Mehr erfahren zu: "Welcher Zusammenhang besteht zwischen Mund-Rachenkrebs und Sexualverhalten?" Welcher Zusammenhang besteht zwischen Mund-Rachenkrebs und Sexualverhalten? Forschende der Universitätsmedizin Leipzig konnten zeigen, dass sich das Sexualverhalten von Erkrankten mit Mund-Rachentumor, der durch HPV hervorgerufen wurde, nicht von dem gesunder Teilnehmender der Bevölkerungs-basierten Studie LIFE unterscheidet.
Mehr erfahren zu: "Der Schatz in den Archiven – Wie konservierte Gewebeproben der Krebsmedizin zugutekommen" Der Schatz in den Archiven – Wie konservierte Gewebeproben der Krebsmedizin zugutekommen
Mehr erfahren zu: "Licht ins Dunkel – so wird die Wegstrecke der Protonen sichtbar" Licht ins Dunkel – so wird die Wegstrecke der Protonen sichtbar
Mehr erfahren zu: "Nasopharynxkarzinom: Kombination von PD-1-Inhibitor mit Chemotherapie vielversprechend" Nasopharynxkarzinom: Kombination von PD-1-Inhibitor mit Chemotherapie vielversprechend Dass sich die Kombination des PD1-Inhibitors Toripalimab mit Gemcitabin und Cisplantin bei rezidivierendem oder metastasiertem Nasopharynxkarzinom positiv auf das progressionsfreie Überleben auswirkt, hatte bereits eine Zwischenauswertung der JUPITER-02-Studie gezeigt. Auf […]
Mehr erfahren zu: "Laser erkennt Krebsgewebe" Laser erkennt Krebsgewebe Kasseler Forscherinnen und Forscher haben eine Methode entwickelt, die mit ultrakurzen Lichtblitzen Krebsoperationen schneller und schonender machen kann.
Mehr erfahren zu: "GRAN-ONCO: Erste Forschungsagenda für die onkologische Pflege in Deutschland veröffentlicht" GRAN-ONCO: Erste Forschungsagenda für die onkologische Pflege in Deutschland veröffentlicht
Mehr erfahren zu: "Transorale Laserchirurgie bei Kehlkopfkrebs: Schonende Methode verbessert Lebensqualität für Patienten" Transorale Laserchirurgie bei Kehlkopfkrebs: Schonende Methode verbessert Lebensqualität für Patienten Wie die SUPRATOL-Studie zeigt, ist die transoralen Laserchirurgie (TLM) im Hinblick auf die Erhaltung der Stimm- und Schluckfunktion den klassischen transzervikalen Operationen vergleichbar, dabei aber weniger invasiv. Die Probanden wurden […]
Mehr erfahren zu: "Elf Millionen Euro für innovatives Projekt zur personalisierten Krebsbehandlung" Elf Millionen Euro für innovatives Projekt zur personalisierten Krebsbehandlung
Mehr erfahren zu: "Kutanes Strahlensyndrom: Antibakterielle Behandlung verhindert schwere Strahlendermatitis" Kutanes Strahlensyndrom: Antibakterielle Behandlung verhindert schwere Strahlendermatitis US-amerikanische Forschende des Montefiore Einstein Cancer Centers in New York haben herausgefunden, dass das Hautbakterium Staphylococcus aureus bei vielen Fällen einer akuten Strahlendermatitis beteiligt ist. Eine einfache antibakterielle Behandlung schützt […]