Mehr erfahren zu: "Ultraschall schaltet Krebsmedikament scharf"

Ultraschall schaltet Krebsmedikament scharf

Chemotherapeutische Behandlungen erzeugen starke Nebenwirkungen. Ein neuer Wirkstoffkomplex, der sich im Tumorgewebe anreichert und erst dort durch Ultraschallwellen aktiviert wird, hat dieses Problem zumindest im Tierversuch nicht.

Mehr erfahren zu: "Für eine wirkungsvollere Immunisierung"

Für eine wirkungsvollere Immunisierung

Durch computergestütztes Moleküldesign und maschinelles Lernen hat ein chinesisches Forschungsteam jetzt zwei neuartige Adjuvanzien mit breitem Wirkungsspektrum entwickelt, die die Immunantwort auf Vakzine deutlich verstärken können.

Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz soll Tumorimmunologie helfen"

Künstliche Intelligenz soll Tumorimmunologie helfen

Tumore beeinflussen das umgebende Gewebe zu ihrem Vorteil, fördern das Wachstum von Blutgefäßen oder täuschen einwandernde Immunzellen. Methoden zu entwickeln, mit denen die Beschaffenheit des so entstehenden Tumormikromilieus vorausgesagt werden […]

Mehr erfahren zu: "Stipendium für Forschungsarbeit an T-Zellen"

Stipendium für Forschungsarbeit an T-Zellen

Für ihre Forschungsarbeit an regulatorischen T-Zellen, die eine wichtige Rolle bei Autoimmun- und Krebserkrankungen spielen, erhält die Biochemikerin Dr. Juliane Lokau das Graduiertenstipendium der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung.