Mehr erfahren zu: "Krebs und Gehör: Tinnitus und Schwerhörigkeit häufig bei Überlebenden" Krebs und Gehör: Tinnitus und Schwerhörigkeit häufig bei Überlebenden
Mehr erfahren zu: "Höheres Risiko für die meisten Krebsarten bei Männern als bei Frauen: Biologische Unterschiede erklären vermutlich mehr als anderes Risikoverhalten" Höheres Risiko für die meisten Krebsarten bei Männern als bei Frauen: Biologische Unterschiede erklären vermutlich mehr als anderes Risikoverhalten Die Raten für Erkrankungen mit den meisten Krebsarten sind bei Männern aus unklaren Gründen höher als bei Frauen. Laut neuen Forschungsergebnissen ist die Ursache dafür eher in den zugrunde liegenden […]
Mehr erfahren zu: "Strahlen- beziehungsweise Radiochemotherapie beim frühen Oropharynxkarzinom: Sehr gute Ergebnisse" Strahlen- beziehungsweise Radiochemotherapie beim frühen Oropharynxkarzinom: Sehr gute Ergebnisse
Mehr erfahren zu: "PREHAPS – Innovative Studie zur Vermeidung von Schluckstörungen beginnt" PREHAPS – Innovative Studie zur Vermeidung von Schluckstörungen beginnt
Mehr erfahren zu: "Live-Remote-Trainingsprogramm für die Krebsnachsorge" Live-Remote-Trainingsprogramm für die Krebsnachsorge Die Deutsche Sporthochschule Köln ist an dem mit 6 Mio. Euro dotierten Forschungsprojekt „Personalised Exercise-Oncology for Improvement of Supportive Care“ im EU-Förderprogramm Horizon Europe beteiligt. Ziel des Projekts ist es, […]
Mehr erfahren zu: "Biohybride Mikroroboter auf Bakterienbasis könnten eines Tages Krebs bekämpfen" Biohybride Mikroroboter auf Bakterienbasis könnten eines Tages Krebs bekämpfen Forschende statten Bakterien mit künstlichen Komponenten aus, um sie besser steuern zu können und einen zusätzlichen therapeutischen Effekt bei der Zerstörung von Tumorzellen zu erzielen.
Mehr erfahren zu: "UKR: Digitaler Begleiter für Krebspatienten" UKR: Digitaler Begleiter für Krebspatienten Jeder Betroffene findet einen anderen Zugang zu seiner Erkrankung. Unterstützung bei der Verarbeitung und therapeutische Hilfestellung erfahren Patienten jedoch seit einiger Zeit nicht mehr nur im direkten Umgang mit den […]
Mehr erfahren zu: "HNSCC: Evorpacept allein und in Kombination mit Pembrolizumab oder Trastuzumab" HNSCC: Evorpacept allein und in Kombination mit Pembrolizumab oder Trastuzumab Eine aktuelle Studie prüfte Sicherheit, Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und Antikrebsaktivität von Evorpacept bei soliden Tumoren: Ein Ansprechen konnte unter anderem beim Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom beobachtet werden.
Mehr erfahren zu: "„Maskiertes“ Interleukin-12: Möglichkeit der Krebstherapie mit weniger Nebenwirkungen" „Maskiertes“ Interleukin-12: Möglichkeit der Krebstherapie mit weniger Nebenwirkungen Viele Krebstherapien sind für den Patienten belastend, da sie neben Tumorzellen auch gesunde Zellen angreifen und Nebenwirkungen verursachen. US-amerikanische Forschende hat jetzt eine neue „maskierte“ Version des Immuntherapeutikums Interleukin-12 (IL-12) […]