Mehr erfahren zu: "Definitive Behandlung des Nasopharynxkarzinoms im Stadium II-IVA" Definitive Behandlung des Nasopharynxkarzinoms im Stadium II-IVA Die Chinese Society of Clinical Oncology (CSCO) und die ASCO haben gemeinsam evidenzbasierte Leitlinienempfehlungen zur definitiven Radiochemotherapie für PatientInnen mit Nasopharynx-Karzinom (NPC) im Stadium II–IVA entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Frühe Diagnose von Kopf-Hals-Tumoren: Nicht invasiver Atemtest" Frühe Diagnose von Kopf-Hals-Tumoren: Nicht invasiver Atemtest Eignet sich zur Früherkennung eines Plattenepithelkarzinoms im Kopf und Halsbereich (HNSCC) möglicherweise eine Atemanalyse?
Mehr erfahren zu: "Weniger ist mehr – Radiotherapie bei Kopf-Hals-Tumoren" Weniger ist mehr – Radiotherapie bei Kopf-Hals-Tumoren Im Rahmen des DEGRO-Kongresses erläuterte Prof. Cordula Petersen, President-Elect der DEGRO, Nutzen und Möglichkeiten einer Radiotherapie-Deeskalation bzw. -Optimierung bei ausgewählten Patientengruppen.
Mehr erfahren zu: "Radioimmuntherapie von Kopf-Hals-Krebs: Individuelles Therapieansprechen vorhersagen" Radioimmuntherapie von Kopf-Hals-Krebs: Individuelles Therapieansprechen vorhersagen Bei der Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich ist heute die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren zusätzlich zu Bestrahlung und Chemotherapie üblich – doch ist Letztere immer nötig?
Mehr erfahren zu: "Transorale Lasermikrochirurgie bei Kehlkopfkrebs oberhalb der Stimmlippen" Transorale Lasermikrochirurgie bei Kehlkopfkrebs oberhalb der Stimmlippen Die auf dem diesjährigen Kongress der DGHNO-KHC vorgestellte SUPRATOL-Studie ist die erste multizentrische Studie, die die Effektivität der Methode prüft – mit bislang sehr guten Ergebnissen.
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Genetik und Resistenzen gegen Immuntherapie" Kopf-Hals-Krebs: Genetik und Resistenzen gegen Immuntherapie Eine aktuelle Studie hat genetische Abweichungen bei Kopf-Hals-Krebs identifiziert, die präkanzeröse Zellen dazu bringen, zu invasivem Krebs zu werden. Die Ergebnisse eignen sich auch zur Prognose von Resistenzen gegen Immuntherapien.
Mehr erfahren zu: "Neuartiges Medikament für Krebsimmuntherapie in klinischer Studie" Neuartiges Medikament für Krebsimmuntherapie in klinischer Studie Eine klinische Studie prüft einen neuartigen Wirkstoff für die Krebsimmuntherapie. Dabei hemmt ein kleines Molekül ein Enzym namens MALT1, das eine entscheidende Rolle bei der Unterdrückung von Immunreaktionen spielt. Präklinische […]
Mehr erfahren zu: "Online-Training für Krebskranke: Studie zur Wirksamkeit mit 1,5 Mio. Euro gefördert" Online-Training für Krebskranke: Studie zur Wirksamkeit mit 1,5 Mio. Euro gefördert Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersucht in einer Studie, wie effektiv Krebspatienten durch das Online-Tool Make It* geholfen werden kann. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung […]
Mehr erfahren zu: "Mundhöhlenkarzinom: Neue Leitlinienempfehlung" Mundhöhlenkarzinom: Neue Leitlinienempfehlung Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie die S3-Leitlinie zum Mundhöhlenkarzinom aktualisiert. Neu sind unter anderem Empfehlungen zur Halslymphknotenentfernung und Immuntherapie.