Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Hals-Nasen-Ohren › Medizin & Forschung › Kopf-Hals-Krebs › Seite 37

Kopf-Hals-Krebs

Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Analyse internationaler Empfehlungen publiziert"

Strahlentherapie in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Analyse internationaler Empfehlungen publiziert

Unter dem Eindruck der COVID-19-Pandemie sind die Gesundheitssysteme weltweit gefordert, die optimale Versorgung von Patienten mit Krebserkrankungen aufrechtzuerhalten. Neben der Operation und der medikamentösen Therapie ist die Strahlentherapie eine der […]

Mehr erfahren zu: "Strahlenresistente Krebszellen mit UniCAR-T-Zellen immuntherapeutisch angreifen"

Strahlenresistente Krebszellen mit UniCAR-T-Zellen immuntherapeutisch angreifen

Wissenschaftlern ist es gelungen, besonders strahlenresistente Krebszellen von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich mittels UniCAR-T-Zell-Therapie abzutöten. Die Forscher entwickelten ein neues molekulares Bindeglied, das die UniCAR-T-Zellen an ein bestimmtes Oberflächenmerkmal der untersuchten […]

Mehr erfahren zu: "Überlebensvorteil durch elektive Halsdissektion?"

Überlebensvorteil durch elektive Halsdissektion?

Die Autoren der vorliegenden Studie sehen keinen signifikanten Überlebensvorteil durch elektive Halsdissektion nach einer Salvage-Laryngektomie bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen des Kehlkopfs.

Mehr erfahren zu: "Ursachen für ungünstigen Verlauf von Rachenkrebs aufgeklärt"

Ursachen für ungünstigen Verlauf von Rachenkrebs aufgeklärt

In Zeiten der COVID-19-Pandemie stehen andere viral bedingte Erkrankungen aktuell weniger im Fokus. Dazu zählt der von humanen Papillomviren (HPV) verursachte Rachenkrebs. In einer Studie der Leipziger Universitätsmedizin haben Forscher […]

Mehr erfahren zu: "Schlechteres Gesamtüberleben bei Kehlkopfkrebs"

Schlechteres Gesamtüberleben bei Kehlkopfkrebs

Eine amerikanische Studie ging der Frage nach, ob ein schlechteres Gesamtüberleben bei Kehlkopfkrebs eine Frage des nicht chirurgischen Managements ist.

Mehr erfahren zu: "Europäische Impfwoche: Impfungen schützen auch vor Krebs"

Europäische Impfwoche: Impfungen schützen auch vor Krebs

Während derzeit die ganze Welt der Entwicklung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 entgegenfiebert, werden andere, längst verfügbare Impfungen nicht in ausreichendem Maße wahrgenommen: So etwa die HPV-Impfung, die vor einer Infektion […]

Mehr erfahren zu: "Neue Task-Force will Behandlung von Krebspatienten trotz Corona-Pandemie sichern"

Neue Task-Force will Behandlung von Krebspatienten trotz Corona-Pandemie sichern

Drei Partner der Nationalen Dekade gegen Krebs – das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft – haben eine Task-Force gebildet, um die Beratung und Versorgung von […]

Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie zu Zeiten von COVID-19: DEGRO empfiehlt individuelle Risikoabwägung"

Strahlentherapie zu Zeiten von COVID-19: DEGRO empfiehlt individuelle Risikoabwägung

Krebspatienten sind vermutlich anfälliger für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Erkrankung und haben daher Angst vor einer Ansteckung während einer onkologischen Behandlung. Demgegenüber steht das Risiko, die Chance auf Heilung zu […]

Mehr erfahren zu: "Stammzellen und Nerven interagieren bei der Krebsentwicklung"

Stammzellen und Nerven interagieren bei der Krebsentwicklung

Forscher der Universität Zürich zeigen, dass verschiedene Stammzelltypen auf unterschiedliche Weise mit Nerven versehen werden. Das Wachstum von Nerven könnte entscheidend dafür sein, dass sich Gewebe korrekt regenerieren. Aber auch […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 48
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH