Mehr erfahren zu: "Falschparkern in Krebszellen auf der Spur"

Falschparkern in Krebszellen auf der Spur

In Plattenepithelkarzinomen sorgt ein spezielles Protein dafür, dass unbenötigte Proteine nicht mehr entsorgt werden. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat dieses Protein erstmals ausgeschaltet.

Mehr erfahren zu: "Personalisierung der Strahlentherapie – längst erfolgt?"

Personalisierung der Strahlentherapie – längst erfolgt?

Der Strahlentherapeut personalisiert die Therapie bereits im Rahmen der anatomischen Dosisverteilung. Auch molekulargenetische Biomarker werden getestet und zur Beantwortung der Frage, welche Patienten intensiviert behandelt werden müssen, herangezogen. Doch prognostische […]

Mehr erfahren zu: "Vestibularis-Schwannome: Antikörper als Therapiealternative?"

Vestibularis-Schwannome: Antikörper als Therapiealternative?

Vestibularis-Schwannome werden meist mikrochirurgisch oder mit Strahlentherapie (Radiochirurgie und stereotaktische Radiotherapie) behandelt. Eine medikamentöse Antikörpertherapie, die in einer Phase-II-Studie untersucht wurde, könnte zumindest für erwachsene Patienten eine Therapiealternative darstellen.

Mehr erfahren zu: "Krebsstammzellen nachverfolgen"

Krebsstammzellen nachverfolgen

Was passiert innerhalb und zwischen einzelnen Zellen in den allerersten Stadien der Tumorentwicklung? Mit Hilfe von Einzelzell-Sequenziertechnologien und einem Mausmodell haben Forschende die zelluläre Vielfalt ganzer Speicheldrüsentumore umfassend kartieren und […]