Mehr erfahren zu: "Mund-Rachen-Krebs: Weniger Schluckstörungen bei Radiotherapie als durch Roboter-gesteuerte OP" Mund-Rachen-Krebs: Weniger Schluckstörungen bei Radiotherapie als durch Roboter-gesteuerte OP Eine aktuelle Studie hat Radio(chemo)therapie und Operation als Therapie bei Mund-Rachen-Krebs randomisiert verglichen. Ergebnis: Die tumorspezifischen Daten beider Verfahren waren vergleichbar, aber die Lebensqualität (bezogen auf Schluckstörungen nach einem Jahr) […]
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs – Sarkopenie als negativer Prädiktor" Kopf-Hals-Krebs – Sarkopenie als negativer Prädiktor Sarkopenie ist im chirurgischen Feld oft mit mangelhaften Behandlungsergebnissen assoziiert. Der Zusammenhang zwischen Sarkopenie und dem Langzeitüberleben in einer größeren Kohorte von Patienten mit Kopf-Hals-Krebs ist jedoch weitgehend ungeklärt.
Mehr erfahren zu: "Neuartige Kombination von Antikörpern führt zu deutlicher Verbesserung bei Krebs-Immuntherapie" Neuartige Kombination von Antikörpern führt zu deutlicher Verbesserung bei Krebs-Immuntherapie Der gleichzeitige Einsatz von Antikörpern, die auf zwei verschiedenen Wirkungsmechanismen beruhen, führt zu einer effektiveren Zerstörung von Tumoren. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie von medizinischen Onkologen und Wissenschaftlern der […]
Mehr erfahren zu: "Erhöhtes Risiko für sekundäre Neoplasien an Kopf und Hals" Erhöhtes Risiko für sekundäre Neoplasien an Kopf und Hals Patienten mit einer Vorgeschichte mit hämatologischen Malignomen haben ein erhöhtes Risiko für sekundäre Neoplasien an Kopf und Hals, so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.
Mehr erfahren zu: "Mundhöhlenkrebs: Kontrolle initial positiver Schnittränder als Prädiktor?" Mundhöhlenkrebs: Kontrolle initial positiver Schnittränder als Prädiktor? Autoren einer Meta-Analyse fordern, die gegenwärtige Methodologie der intraoperativen Schnellschnittuntersuchung in Frage zu stellen.
Mehr erfahren zu: "Gastroösophageale Refluxerkrankung erhöht Kehlkopfkrebs-Risiko" Gastroösophageale Refluxerkrankung erhöht Kehlkopfkrebs-Risiko Eine aktuell in „Clinical Otolaryngology“ publizierte Studie widmete sich der Frage, inwieweit die gastroösophageale Refluxerkrankung (gastroesophageal reflux disease, GERD) mit Kopf-Hals-Krebs assoziiert ist.
Mehr erfahren zu: "Krebsrisiko durch E-Zigaretten" Krebsrisiko durch E-Zigaretten In einem Review zum Krebsrisiko durch E-Zigaretten kommen die Autoren zu dem Schluss, dass ihre Arbeit die Gefahren durch E-Zigaretten hinsichtlich Kopf-Hals-Krebs (KHK) unterstreiche und mahnen kontrollierte Langzeituntersuchungen an.
Mehr erfahren zu: "Rezidive bei Kopf-Hals-Krebs: Salvage-Chirurgie nach Radiotherapie" Rezidive bei Kopf-Hals-Krebs: Salvage-Chirurgie nach Radiotherapie Die Mehrzahl der publizierten Studien, die die Salvage-Chirurgie nach primärer Radiotherapie bei Kopf-Hals-Krebs (HNSSC) zum Thema haben, weist eine eher geringe Probandenzahl auf und erscheint recht heterogen; relevante Fragen zu […]
Mehr erfahren zu: "HPV-Impfung kann Kopf-Hals-Tumoren verhindern – Hoher Nachholbedarf" HPV-Impfung kann Kopf-Hals-Tumoren verhindern – Hoher Nachholbedarf Mit der Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) können verschiedene Tumoren verhindert werden. Dies gelte auch zunehmend für Kopf-Hals-Karzinome, erklärt Prof. Jens Peter Klußmann. Im internationalen Vergleich liege Deutschland bei den Impfraten […]