Mehr erfahren zu: "Kehlkopfkrebs: Zeitpunkt des Therapiebeginns entscheidend"

Kehlkopfkrebs: Zeitpunkt des Therapiebeginns entscheidend

Ein verspäteter Behandlungsbeginn beeinflusst die Überlebenschancen bei Kopf-Hals-Krebs, doch eine genaue Definition für „verspätet“ fehlt bislang beziehungsweise wird in der wissenschaftlichen Literatur kontrovers diskutiert. Ziel einer kürzlich publizierten retrospektiven Kohortenstudie war […]

Mehr erfahren zu: "Pharyngokutane Fistel"

Pharyngokutane Fistel

Die pharyngokutane Fistel ist die am häufigsten auftretende Komplikation nach einer kompletten Entfernung des Kehlkopfs. Ein retrospektive Review hat das Auftreten von pharyngokutanen Fisteln untersucht.

Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Tumoren schonender behandeln"

Kopf-Hals-Tumoren schonender behandeln

In Deutschland erkranken pro Jahr rund 17.000 Menschen an Krebs im Kopf- oder Halsbereich. Häufig ist eine Infektion mit dem Humanen Papillomvirus (HPV) die Ursache. In diesen Fällen schlägt zwar […]

Mehr erfahren zu: "Metastasen: Kleine Verwandlung – großer Effekt"

Metastasen: Kleine Verwandlung – großer Effekt

Meist sterben Krebspatienten nicht an ihrem ursprünglichen Tumor, sondern an Metastasen. Beim Metastasierungsprozess verwandeln sich Zellen des Primärtumors in ganz bestimmter Weise, wie ein Team um Prof. Olivier Gires von […]

Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Rückkehr in das Erwerbsleben"

Kopf-Hals-Krebs: Rückkehr in das Erwerbsleben

Die Wiedereingliederung von Tumorpatienten mit Kopf-Hals-Krebs in die Arbeitswelt ist ein überaus wichtiger Faktor der sozialen und wirtschaftlichen Lebensbereiche. Patienten mit Kopf-Hals-Krebs haben ein hohes Risiko aus dem Berufsleben auszuscheiden, […]