Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Lebensqualität gut erfassen" Kopf-Hals-Krebs: Lebensqualität gut erfassen Im Rahmen einer internationalen Studie unter Leitung der Universitätsmedizin Mainz wurde ein neuer Fragebogen entwickelt, um die Lebensqualität von Patienten mit Kopf-Hals-Krebs besser zu erfassen.
Mehr erfahren zu: "Azinuszellkarzinom: Genomveränderung als Ursache" Azinuszellkarzinom: Genomveränderung als Ursache Das Azinuszellkarzinom die dritthäufigste Form des Speichelrüsenkrebses. Diese Tumoren ähneln normalem Speicheldrüsengewebe und treten vor allem in der Ohrspeicheldrüse auf. Die molekularen Ursachen waren bisher unbekannt.
Mehr erfahren zu: "DGHO veröffentlicht Positionspapier zur qualitätsgesicherten Molekulardiagnostik in der Onkologie" DGHO veröffentlicht Positionspapier zur qualitätsgesicherten Molekulardiagnostik in der Onkologie Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) hat in Kooperation mit weiteren wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet, das den Einsatz der Molekulardiagnostik in der Versorgung […]
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Tumoren nehmen zu" Kopf-Hals-Tumoren nehmen zu Kopf-Hals-Tumoren stehen bei den weltweit häufigsten Tumorerkrankungen schon an sechster Stelle. Seit Jahren zeigt sich ein deutlicher Anstieg der Erkrankungen, Tendenz weiter steigend. Ein Fachkongress widmet sich vom 18. bis […]
Mehr erfahren zu: "Schluckbeschwerden bei Kopf-Hals-Krebs" Schluckbeschwerden bei Kopf-Hals-Krebs Die deutsche Version des EAT-10- Fragebogens bei Kopf-Hals-Krebs hat sich als verlässlich erwiesen, wie eine aktuelle Studie belegt.
Mehr erfahren zu: "Individualisierte Therapie für bessere Lebensqualität" Individualisierte Therapie für bessere Lebensqualität Kann eine individualisierte Therapie die negativen Folgen einer Strahlentherapie bei Kopf-Hals-Krebs verringern? Dieser Frage geht eine Studie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und am NCT Heidelberg nach.
Mehr erfahren zu: "Überlebensraten bei Kopf-Hals-Krebs: HPV-Status als prognostischer Faktor" Überlebensraten bei Kopf-Hals-Krebs: HPV-Status als prognostischer Faktor Wissenschaftlich fundierte Datensätze zum prognostischen Wert des HPV-Status in Bezug auf Kopf-Hals-Krebs sind als eher rar anzusehen. Eine aktuelle Studie setzt diesen Status in Relation zum Gesamtüberleben.
Mehr erfahren zu: "Kehlkopfkrebs: Trotz Therapie Kehlkopf, Schlucken und Stimme erhalten" Kehlkopfkrebs: Trotz Therapie Kehlkopf, Schlucken und Stimme erhalten Leipziger Wissenschaftler ermöglichen personalisierte Entscheidungen für Patienten mit Kehlkopfkrebs. Verbesserte Therapiekontrolle und eine schonendere Behandlung helfen dabei, den Kehlkopf häufiger als bisher zu erhalten. In den aktualisierten Leitlinien der Fachgesellschaften […]
Mehr erfahren zu: "Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie: Optimale Therapie bei Kopf-Hals-Tumoren?" Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie: Optimale Therapie bei Kopf-Hals-Tumoren? Verbessert die Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie die Heilungschancen? Eine bundesweite Patientenstudie unter der Federführung des Universitätsklinikums Erlangen soll das klären.