Mehr erfahren zu: "KI entschlüsselt genetische Hinweise zur Personalisierung der Krebstherapie" KI entschlüsselt genetische Hinweise zur Personalisierung der Krebstherapie Eine Studie unter Leitung von PD Dr. Ruishan Liu von der University of Southern California (USC) hat aufgedeckt, wie bestimmte Mutationen die Ergebnisse der Krebsbehandlung beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Wie Krebszellen das Immunsystem durch Veränderung der Mitochondrien austricksen" Wie Krebszellen das Immunsystem durch Veränderung der Mitochondrien austricksen Forscher aus Japan entdecken den Mitochondrien-Transfer von Krebs- zu Immunzellen und die metabolische Neuprogrammierung der Tumormikroumgebung als Schlüsselstrategie zur Immunflucht. Ihre Arbeit ist in „Nature“ erschienen.
Mehr erfahren zu: "„Blutwäsche“ mit UV-Licht macht Krebs-Immuntherapien viel verträglicher" „Blutwäsche“ mit UV-Licht macht Krebs-Immuntherapien viel verträglicher Immuncheckpoint-Inhibitoren sind sehr wirksam, haben aber oft starke Nebenwirkungen. Nun zeigen Forscher des Universitätsklinikums Freiburg, dass eine spezielle Lichttherapie für Blutzellen diese Nebenwirkungen deutlich reduzieren kann, ohne die Tumorabwehr zu […]
Mehr erfahren zu: "Vor Ort aktivierte CAR-T-Zellen könnten bei soliden Tumoren einsetzbar sein" Vor Ort aktivierte CAR-T-Zellen könnten bei soliden Tumoren einsetzbar sein US-amerikanische Wissenschaftler haben CAR-T-Zellen konzipiert und erstellt, die erst nach ihrer Bindung an P-Selectin in den Angriffsmodus wechseln. Das teilte das Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSKCC) am 6. Februar […]
Mehr erfahren zu: "Wie hungrige Fettzellen Krebs eines Tages aushungern könnten" Wie hungrige Fettzellen Krebs eines Tages aushungern könnten Forscher haben energiespeichernde weiße Fettzellen in kalorienverbrennendes beiges Fett umgewandelt. Nach der Implantation haben sie Tumoren im Kampf um Ressourcen aus dem Feld geschlagen und in Laborexperimenten fünf verschiedene Krebsarten […]
Mehr erfahren zu: "Strategie zum Schutz vor Kardiotoxizität durch Anthrazykline entwickelt" Strategie zum Schutz vor Kardiotoxizität durch Anthrazykline entwickelt Inhibitoren des Natrium-Glukose-Cotransporters 2 (SGLT2) schützen einer aktuellen Studie am Schweinemodell zufolge das Herz vor den toxischen Wirkungen von Anthrazyklinen.
Mehr erfahren zu: "Zungenkrebs: Was Organoide über Chemoresistenz verraten" Zungenkrebs: Was Organoide über Chemoresistenz verraten Mittels Organoiden aus Gewebeproben von Zungenkrebspatienten hat ein japanisches Team die minimale Resterkrankung (MRD) bei Zungenkrebs untersucht und neue Erkenntnisse zur Chemoresistenz gewonnen.
Mehr erfahren zu: "Mundhöhlenkrebs und Mikrobiom: Neue Einblicke in Mechanismen des Tumorwachstums" Mundhöhlenkrebs und Mikrobiom: Neue Einblicke in Mechanismen des Tumorwachstums Das orale Mikrobiom spielt eine entscheidende Rolle bei der Progression des oralen Plattenepithelkarzinoms (OSCC). Eine aktuelle Studie konnte Interaktionen zwischen einem Bakterium und Wirtszellen und damit Stoffwechselwege und -mechanismen aufdecken, […]
Mehr erfahren zu: "Weltkrebstag: Strahlentherapie in Kombination mit der mRNA-basierten Krebsimpfung?" Weltkrebstag: Strahlentherapie in Kombination mit der mRNA-basierten Krebsimpfung? Die Kombination mRNA-basierter Impfstoffe mit der Strahlentherapie könnte sehr erfolgversprechend sein. Zum Weltkrebstag am 4. Februar verweist die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) auf diese Perspektive und erläutert die dahinterliegende […]