Mehr erfahren zu: "COVID-19 mit erhöhtem Asthmarisiko assoziiert" COVID-19 mit erhöhtem Asthmarisiko assoziiert Asthma, allergische Rhinitis oder chronische Sinusitis: Wer an COVID-19 erkrankt war, hat ein höhere Risiko für entzündliche Atemwegserkrankungen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Eine weitere Erkenntnis: Die SARS-CoV-2-Impfung senkt […]
Mehr erfahren zu: "Komplikationen der Sinusitis: Vor allem Jugendliche sollten engmaschig überwacht werden" Weiterlesen nach Anmeldung Komplikationen der Sinusitis: Vor allem Jugendliche sollten engmaschig überwacht werden Präseptale Zellulitis und Meningitis sind nach wie vor die häufigsten Komplikationen einer Sinusitis bei Kindern. Zu diesem Schluss kommt ein türkisches Forscherteam, das in einer retrospektiven Studie die demografischen Merkmale, […]
Mehr erfahren zu: "Alopecia areata: Entzündungskrankheiten beeinflussen Verlauf" Alopecia areata: Entzündungskrankheiten beeinflussen Verlauf Bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen ist das Erkrankungsalter für Alopecia areata deutlich früher als bei Patienten ohne chronisch-entzündliche Komorbiditäten.
Mehr erfahren zu: "Allergie-Hauttest-Reaktionen in Asthma-Population häufiger als angenommen" Allergie-Hauttest-Reaktionen in Asthma-Population häufiger als angenommen Eine Studie des National Jewish Health in Denver zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Asthmatiker auch an allergischer Rhinitis leidet. Obwohl Allergen-Hauttests für die Bewertung allergischer Erkrankungen weitverbreitet sind, fehlten […]
Mehr erfahren zu: "Sinusitis mit erhöhtem Rheuma-Risiko assoziiert" Sinusitis mit erhöhtem Rheuma-Risiko assoziiert Eine Sinusitis ist mit einem um 40 Prozent erhöhten Risiko für bestimmte Rheuma-Erkrankungen – insbesondere dem Sjögren-Syndrom – assoziiert. Am stärksten zeigt sich der Zusammenhang fünf bis zehn Jahre vor […]
Mehr erfahren zu: "Breitbandantibiotika für Kleinkinder: Deutschland schneidet im Vergleich mit Dänemark schlecht ab" Breitbandantibiotika für Kleinkinder: Deutschland schneidet im Vergleich mit Dänemark schlecht ab In Deutschland werden etwa 40 Prozent der Kleinkinder mit Breitbandantibiotika behandelt, wenn sie zum ersten Mal in ihrem Leben ambulante Antibiotika erhalten. Im Vergleich dazu beträgt dieser Anteil in Dänemark […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis – Rolle des nasalen Mikrobioms" Chronische Rhinosinusitis – Rolle des nasalen Mikrobioms Die Rolle der Mikroorganismen in der Nase bei chronischer Rhinosinusitis (CRS) haben japanische Forscher unter die Lupe genommen. Sie konzentrierten sich insbesondere auf Unterschiede zwischen eosinophiler (ECRS) und nichteosinophiler CRS […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD" Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD Die angeborene Multisystemerkrankung PCD geht mit einer schweren Atemwegs- und Lungenerkrankung einher, bei der die Flimmerhärchen in den Bronchien die Lunge nicht mehr reinigen können und dadurch chronische Infektionen begünstigt […]
Mehr erfahren zu: "Sinusitis bei Kindern: Standard-Antibiotika wirken gleich gut" Sinusitis bei Kindern: Standard-Antibiotika wirken gleich gut Eine akute Sinusitis gehört zu den häufigsten Gründen für eine Antibiotikagabe bei Kindern. So werden etwa in den USA fünf Millionen Antibiotika-Verordnungen pro Jahr dafür ausgestellt. Verschrieben werden meist Amoxicillin […]
Mehr erfahren zu: "COPD: Beeinträchtigte Immunantwort auf Virusinfekte durch Zigarettenrauch" COPD: Beeinträchtigte Immunantwort auf Virusinfekte durch Zigarettenrauch Rauchen hemmt die Antwort des Immunsystems auf Virusinfektionen und stellt damit einen Risikofaktor für Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) dar. Forschende haben nun herausgefunden, wie und an welchen Stellen Zigarettenrauch […]