Mehr erfahren zu: "Biologika bei Nasenpolypen: Bahnbrechende Therapiemöglichkeiten für schwerkranke Patienten" Biologika bei Nasenpolypen: Bahnbrechende Therapiemöglichkeiten für schwerkranke Patienten
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinitis: Neuer Therapieansatz?" Chronische Rhinitis: Neuer Therapieansatz?
Mehr erfahren zu: "Welche Gesundheitsrisiken bergen Staubstürme?" Welche Gesundheitsrisiken bergen Staubstürme? Millionen Menschen sind weltweit den Auswirkungen von Staubstürmen ausgesetzt. Mineralstäube können Atemwegserkrankungen verursachen. Wenig bekannt ist aber über die Zusammenhänge zwischen den chemischen und physikalischen Eigenschaften des Staubes und den […]
Mehr erfahren zu: "Assoziation zwischen Rhinosinusitis und Bronchiektasie" Assoziation zwischen Rhinosinusitis und Bronchiektasie Eine aktuelle Studie hat einen Link zwischen chronischer Rhinosinusitis (CRS) und Bronchiektasie ohne Mukoviszidose gefunden. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine frühe CRS-Therapie der Entwicklung der irreversiblen Lungenerkrankung vorbeugen könnte.
Mehr erfahren zu: "Strahlendosis bei Computertomographie in Europa geringer" Strahlendosis bei Computertomographie in Europa geringer Bei einem internationalen Vergleich von Computertomographien (CT) haben Forschende aus Essen aufzeigen können, dass die CT-Strahlendosis in europäischen Instituten geringer ist als in den USA. Sie gehen davon aus, dass […]
Mehr erfahren zu: "Assoziation zwischen atopischer Dermatitis und Rhinitis" Assoziation zwischen atopischer Dermatitis und Rhinitis Atopische Dermatitis (AD) und Rhinitis sind häufig auftretende atopische Erkrankungen, die aufgrund einer Überschneidung der Pathophysiologie auch gemeinsam auftreten können. Eine aktuelle Meta-Analyse liefert weitere Erkenntnisse zur Assoziation zwischen AD […]
Mehr erfahren zu: "Biologika bei CRSwNP" Biologika bei CRSwNP Biologika, die gezielt in die ursächlichen Krankheitsmechanismen eingreifen, können Menschen mit chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) in Zukunft das Leben erleichtern.
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis: Klinische Relevanz von Endotypen" Chronische Rhinosinusitis: Klinische Relevanz von Endotypen Ein Review US-amerikanischer Otolaryngologen stellt das aktuelle Wissen bezüglich der Endotypen bei chronischer Rhinosinusitis zusammen. Diese dienen der Klassifikation von Patienten nach pathophysiologischen Mechanismen.
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis und Komorbiditäten" Chronische Rhinosinusitis und Komorbiditäten Erhöhte Leukotrien-Level im Urin können als Biomarker bei Chronischer Rhinosinusitis dienen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.