Mehr erfahren zu: "Insomnie wirkungsvoll behandeln" Insomnie wirkungsvoll behandeln Bis zu 10 Prozent der Deutschen leiden an Insomnie. Fachverbände fordern die kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie als Behandlungsmethode der ersten Wahl einzusetzen. Das Problem: Die Verfügbarkeit dieser verhaltenstherapeutischen Angebote ist […]
Mehr erfahren zu: "DGSM-Aktionstag „Erholsamer Schlaf“" DGSM-Aktionstag „Erholsamer Schlaf“ Am 21. Juni ist der Tag am längsten und die Nacht am kürzesten: Deshalb macht die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM) mit einem Aktionstag „Erholsamer Schlaf“ auf die Relevanz von […]
Mehr erfahren zu: "3-D-Fotos des Gesichtes als Screening-Tool für Schlafapnoe?" 3-D-Fotos des Gesichtes als Screening-Tool für Schlafapnoe? Eine Analyse einer auf dreidimensionalen Fotografien basierenden Gesichtsmerkmalen könnte vorhersagen, wie wahrscheinlich es ist, dass Personen an obstruktiver Schlafapnoe leiden. Das legen aktuelle Studienergebnisse nahe.
Mehr erfahren zu: "OSA: Unterkieferprotrusionsschiene hilft gegen Tagesschläfrigkeit" OSA: Unterkieferprotrusionsschiene hilft gegen Tagesschläfrigkeit Nachts eine Unterkieferprotrusionsschiene im Mund zu tragen, um die Atemwege mechanisch offenzuhalten, hilft bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) ähnlich gut wie eine Positivdruckbehandlung per Schlafmaske. Das hat eine Analyse des IQWiG […]
Mehr erfahren zu: "Neue Strategie tötet Krebszellen" Neue Strategie tötet Krebszellen Forschende der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben durch die Anwendung einer neuen Strategie eine Substanz gefunden, die den kontrollierten Tod von Krebszellen fördert.
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Alzheimer aufgedeckt" Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Alzheimer aufgedeckt Ein europäisches Forscherteam hat Hirnveränderungen identifiziert, die erstmals erklären, warum Schlafapnoe das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, erhöht.
Mehr erfahren zu: "Reduktion von Fettgewebe in der Zunge bessert Schlafapnoe" Reduktion von Fettgewebe in der Zunge bessert Schlafapnoe Abnehmen ist eine wirksame Behandlung bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Warum das so ist, haben jetzt Forscher der Perelman School of Medicine an der Universität von Pennsylvania herausgefunden. Sie […]
Mehr erfahren zu: "REM-Schlaf-Verhaltensstörung und Parkinson" REM-Schlaf-Verhaltensstörung und Parkinson Die REM-Schlaf-Verhaltensstörung (engl. abgekürzt RBD) ist durch lebhafte Träume und körperliche Aktivität im Traumschlaf gekennzeichnet: Die Betroffenen schreien, treten oder schlagen um sich im Schlaf. Oft schämen sie sich und […]
Mehr erfahren zu: "Schlafapnoe bei Frauen nicht ausreichend therapiert?" Schlafapnoe bei Frauen nicht ausreichend therapiert? Auch wenn Frauen zunehmend häufiger mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) diagnostiziert werden, bekommen immer noch drei- bis fünfmal mehr Männer diese Diagnose. Forscher des Brigham and Women’s Hospital and Yale School […]