Mehr erfahren zu: "Schutzschild: Wie Keime saurem Milieu im Körper trotzen" Schutzschild: Wie Keime saurem Milieu im Körper trotzen Das Team von Prof. Camilo Perez am Biozentrum der Universität Basel hat einen wichtigen Mechanismus aufgeklärt, wie sich bestimmte Bakterien, darunter der gefährliche Krankenhauskeim MRSA, vor sauren Bedingungen in unserem […]
Mehr erfahren zu: "Heinsberg-Studie: “Bewertung obliegt der Gesellschaft und der Politik“" Heinsberg-Studie: “Bewertung obliegt der Gesellschaft und der Politik“ Der Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen gilt als Brennpunkt für das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2. Nach einer Karnevalssitzung kam es dort zu einer in Deutschland frühen und massenhaften Ausbreitung des Erregers. Im […]
Mehr erfahren zu: "Neuer antiviraler Hemmstoff für SARS-CoV-2 wird entwickelt" Neuer antiviraler Hemmstoff für SARS-CoV-2 wird entwickelt Die Suche nach wirksamen Medikamenten gegen das neue Coronavirus wird im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) derzeit vorrangig unterstützt. Vielversprechend ist die Entwicklung eines Wirkstoffs, der das Virus an seiner […]
Mehr erfahren zu: "Impulse für eine Corona-Impfung" Impulse für eine Corona-Impfung Für eine weitreichende Immunisierung der Bevölkerung ist nicht nur ein wirkungsvoller Impfstoff nötig, sondern auch seine effiziente Produktion. Biotechnische Prozesse, die Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes für Dynamik komplexer technischer Systeme in […]
Mehr erfahren zu: "Verlust des Geruchssinns bei COVID-19 mit milderem Verlauf assoziiert" Verlust des Geruchssinns bei COVID-19 mit milderem Verlauf assoziiert Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn können auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 hindeuten. Ergebnisse einer aktuellen Studie legen nahe, dass COVID-19 bei Patienten mit diesen Symptomen nur mild bis mittelschwer verläuft. […]
Mehr erfahren zu: "Neue Marburger Datenbank hilft im Kampf gegen COVID-19-Pandemie" Neue Marburger Datenbank hilft im Kampf gegen COVID-19-Pandemie Wissenschaftler auf der ganzen Welt befassen sich derzeit mit einem zentralen Thema – der Suche nach einem Medikament gegen SARS-CoV-2. Dabei werden die Forschungsteams ab sofort durch eine neue Datenbank […]
Mehr erfahren zu: "Forscher rechnen mit vielen vermiedenen Asthmafällen wegen COVID-19-Lockdown" Forscher rechnen mit vielen vermiedenen Asthmafällen wegen COVID-19-Lockdown Die laut Forschern verringerte Luftverschmutzung durch Maßnahmen gegen COVID-19 senkt die Zahl vorzeitiger Todesfälle und Asthmaerkrankungen bei Kindern.
Mehr erfahren zu: "Hyposmie bei COVID-19: HNO-ärztliche Erklärung" Hyposmie bei COVID-19: HNO-ärztliche Erklärung Die mit einer Coronainfektion sehr häufig einhergehende Hyposmie ist aus HNO-ärztlicher Sicht mit einer Schädigung des Riechepithels zu erklären. Für eine primär neurologische Ursache gebe es zu wenig Belege, darauf […]
Mehr erfahren zu: "Kurzlebige Duftstoffe riecht man besser" Kurzlebige Duftstoffe riecht man besser Die menschliche Nase kann flüchtige organische Moleküle, die nur kurze Zeit in der Atmosphäre überleben, viel besser erkennen als Duftstoffe, die länger in der Luft bleiben.