Mehr erfahren zu: "Evolution von Riechsystemen"

Evolution von Riechsystemen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Januar 2020 die Förderung eines neuen DFG-Schwerpunktprogramms zum Thema „Evolutionäre Optimierung neuronaler Systeme“ beschlossen. Ein Teilprojekt untersucht die Evolution von Riechsystemen.

Mehr erfahren zu: "Künstliche Zuckerstangen blockieren Viren"

Künstliche Zuckerstangen blockieren Viren

Synthetisch erzeugte Molekülketten, die verschiedene Zucker enthalten, können Viren effektiv behindern. In wieweit solche Moleküle als antivirale Wirkstoffe in Frage kommen, erläutert ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der […]

Mehr erfahren zu: "Antibiotika-Screening – Neue Strategie"

Antibiotika-Screening – Neue Strategie

Forschende rund um Prof. Yvonne Mast vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen haben eine neue Strategie zur Aktivierung stiller Antibiotika-Gencluster entwickelt. Das erleichtert das Antibiotika-Screening.

Mehr erfahren zu: "Den genetischen Ursprüngen des Coronavirus auf der Spur"

Den genetischen Ursprüngen des Coronavirus auf der Spur

Einer Gruppe internationaler Forschender aus der Genetik und Archäologie aus Kiel und Cambridge ist es durch Anwendung phylogenetischer Netzwerkanalysen gelungen, den Ursprung und die Verbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) nachzuvollziehen.