Mehr erfahren zu: "Anosmie und Dysgeusie durch COVID-19?" Anosmie und Dysgeusie durch COVID-19? Nicht nur der Bonner Virologe Prof. Hendrik Streek hat bei COVID-19-Patienten Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns festgestellt. Auch die Amerikanische Akademie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie (AAO-HNS) weist darauf hin, dass Anosmie, […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Warum die Sterblichkeit so unterschiedlich ausfällt" COVID-19: Warum die Sterblichkeit so unterschiedlich ausfällt Die Großeltern wohnen mit im Haus und für die Kinderbetreuung ist gesorgt: Was lange als ideales Modell für viele Familien galt, ist in der Coronakrise gefährlich: Die beiden Ökonomen Prof. […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19 bei Krebspatienten: Achtsamkeit und Abwägung" COVID-19 bei Krebspatienten: Achtsamkeit und Abwägung Die Zahl der weltweit und der in Deutschland an dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankten Menschen steigt rasch. Krebserkrankte sind besonders verunsichert. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie […]
Mehr erfahren zu: "UKSH leitet Studien zur Erforschung eines möglichen Wirkstoffes gegen Coronaviren" Weiterlesen nach Anmeldung UKSH leitet Studien zur Erforschung eines möglichen Wirkstoffes gegen Coronaviren Ein Virustatikum, das zum Einsatz gegen Ebola- und Marburgvirus-Infektionen entwickelt wurde, gilt vielen als Hoffnungsträger für Patienten mit COVID-19. Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, wurde jetzt ein Studienzentrum eröffnet, um […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Weniger schwerer Verlauf bei Kindern" COVID-19: Weniger schwerer Verlauf bei Kindern Zu beruhigenden Ergebnissen für Eltern von kleinen Kindern kommt ein aktuell veröffentlichter Review: Offenbar haben Kinder, die mit SARS-CoV-2 infiziert sind, weniger Symptome und und erkranken weniger schwer an COVID-19 […]
Mehr erfahren zu: "Zuckerstrukturen auf Viren und Tumorzellen blockieren" Zuckerstrukturen auf Viren und Tumorzellen blockieren Bei einer Virusinfektion gelangen Viren in den Organismus und vermehren sich in den Körperzellen. Viren setzen sich oft gezielt auf die Zuckerstrukturen der Zellen ihres Wirts oder präsentieren ihrerseits charakteristische […]
Mehr erfahren zu: "Radiomics: Wichtiger Schritt bei der Software-Standardisierung für die Analyse medizinischer Bilddaten abgeschlossen" Radiomics: Wichtiger Schritt bei der Software-Standardisierung für die Analyse medizinischer Bilddaten abgeschlossen Einem internationalen Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), des Dresdner OncoRay-Zentrums und der McGill Universität Montreal (Kanada) ist es im Rahmen der Image Biomarker […]
Mehr erfahren zu: "Ad-hoc-Unterstützung für Corona-Forschung an der Goethe-Universität" Ad-hoc-Unterstützung für Corona-Forschung an der Goethe-Universität Die Johanna Quandt-Universitäts-Stiftung stellt der Corona-Forscherin Prof. Sandra Ciesek eine Viertelmillion Euro zur Verfügung. Innerhalb von nur 24 Stunden wurde der Antrag bewilligt.
Mehr erfahren zu: "Antibiotika: Städter und Kinder nehmen am meisten" Antibiotika: Städter und Kinder nehmen am meisten Städter nehmen mehr Antibiotika als Menschen auf dem Land; Kinder und Senioren greifen häufiger zu ihnen als Personen mittleren Alters; mit steigender Bildung sinkt die Antibiotika-Nutzung, allerdings nur in reichen […]