Mehr erfahren zu: "Studie: Viele Krebsüberlebende trinken zu viel Alkohol"

Studie: Viele Krebsüberlebende trinken zu viel Alkohol

In einer gerade veröffentlichten Studie kommen Wissenschaftler zu überraschenden Ergebnissen, was den Konsum von Alkohol unter Krebsüberlebenden angeht – wenn man bedenkt, dass übermäßiger Alkoholgenuss für eine ganze Reihe von […]

Mehr erfahren zu: "Publikation: Genetik von Erkrankungen"

Publikation: Genetik von Erkrankungen

Effektive Prävention, neuartige Therapieansätze, systematische Erforschung von seltenen sowie komplexen Erkrankungen: Auf die Entschlüsselung des menschlichen Genoms 2001 folgte eine Wissensexplosion, die bis heute immer weiter an Fahrt aufnimmt. In […]

Mehr erfahren zu: "Dysphagie-Screening mit zwei Teelöffeln Wasser"

Dysphagie-Screening mit zwei Teelöffeln Wasser

Zwei Teelöffel Wasser und ein Wasserglas – mehr braucht es nicht, um bei hochbetagten Menschen ein erhöhtes Risiko für Schluckstörungen zu erkennen. Diese Erkenntnis hat die Arbeitsgemeinschaft Dysphagie der Deutschen […]

Mehr erfahren zu: "Paradigmenwechsel in der Antibiotikaforschung?"

Paradigmenwechsel in der Antibiotikaforschung?

Antibiotika-resistente Keime sind eine zunehmende Bedrohung für unsere Gesundheit. «Um innovative Antibiotika entwickeln zu können, müssen wir jedoch zunächst die Lebensbedingungen der Bakterien im Körper verstehen», sagt Infektionsbiologe Prof. Christoph Dehio, Leiter des neuen […]

Mehr erfahren zu: "Vom Krebsmedikament zum Antibiotikum"

Vom Krebsmedikament zum Antibiotikum

Forscher des HZI und der TU München haben ein Krebsmedikament zu einem Wirkstoff zur MRSA-Therapie umfunktioniert, indem sie die antimikrobiellen Eigenschaften erheblich verstärkt haben.

Mehr erfahren zu: "Persistierender Schwindel und Benommenheit"

Persistierender Schwindel und Benommenheit

Ägyptische Otolaryngologen haben die Effektivität der vestibulären Rehabilitationstherapie (VRT) bei persistierendem Schwindel untersucht. Ihr Fazit: Die VRT mindert die Symptomlast und steigert die Lebensqualität der Patienten.