Mehr erfahren zu: "Jeder siebte Kindstod durch Infektionen der unteren Atemwege verursacht" Jeder siebte Kindstod durch Infektionen der unteren Atemwege verursacht Trotz eines starken Rückgangs der Kindersterblichkeit aufgrund von Pneumonien und Influenza seit 1990 sind diese und andere Infektionen der unteren Atemwege (LRI) nach wie vor die häufigsten Todesursachen bei Kindern […]
Mehr erfahren zu: "Strategie für Super-Antikörper für universelle Impfstoffe" Strategie für Super-Antikörper für universelle Impfstoffe Jedes Jahr im Herbst werden neue Impfstoffe gegen Grippe nötig, da die Viren ständig ihre Bestandteile ändern, auf die unser Immunschutz anspricht. Ziel der Medizin sind daher universelle Impfstoffe, die […]
Mehr erfahren zu: "Wenn Zellen zu Kannibalen werden" Wenn Zellen zu Kannibalen werden Zellen sind nicht zimperlich und knabbern schon mal ihren Partner an, um ihn möglichst schnell wieder los zu werden. Dieser als Trogozytose bezeichnete Mechanismus spielt unter anderem bei der Embryonalentwicklung […]
Mehr erfahren zu: "Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel: Signifikanter Zusammenhang mit Migräne" Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel: Signifikanter Zusammenhang mit Migräne Migränepatienten durchleben häufig Phasen von Schwindel; in verschiedenen, früher publizierten Studien wurden sowohl epidemiologische als auch physiologische Zusammenhänge zwischen Migräne und vestibulärem Schwindel nachgewiesen.
Mehr erfahren zu: "Nanostrukturen helfen, Haftkraft von Krankenhauskeimen zu reduzieren" Nanostrukturen helfen, Haftkraft von Krankenhauskeimen zu reduzieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität des Saarlandes und des Karlsruher Instituts für Technologie haben gemeinsam herausgefunden, wie Bakterien auf – in mikroskopischen Maßstäben – rauen Oberflächen haften: Aus der genauen […]
Mehr erfahren zu: "Gleichgewicht gehört zu den wichtigsten Sinnen" Gleichgewicht gehört zu den wichtigsten Sinnen Welcher unserer Sinne ist uns am wichtigsten? Es gibt nur begrenzte wissenschaftliche Erkenntnisse über die Einstellung der Öffentlichkeit zu unseren verschiedenen Sinnen. Forscher der City, University of London, haben diese […]
Mehr erfahren zu: "Proteinkomplex ClpX-ClpP – Neuer Ansatzpunkt für Antibiotika?" Proteinkomplex ClpX-ClpP – Neuer Ansatzpunkt für Antibiotika? Ein Forschungsteam hat die Struktur des proteinabbauenden Komplexes ClpX-ClpP aufgeklärt. Dies ist ein Schlüssel zur Entwicklung innovativer Antibiotika, die auf den Abbauprozess von defekten Proteinen in Bakterien abzielen.
Mehr erfahren zu: "Frauen mit Asthma haben mit höherer Wahrscheinlichkeit geringere Testosteronwerte" Frauen mit Asthma haben mit höherer Wahrscheinlichkeit geringere Testosteronwerte Frauen, die an Asthma leiden, scheinen mit höherer Wahrscheinlichkeit weniger freies, also nicht an Proteine gebundenes Testosteron aufzuweisen als Frauen ohne Asthma. Dies geht aus einer neuen Studie hervor.
Mehr erfahren zu: "Wenn Gerüche von der Arbeit ablenken" Wenn Gerüche von der Arbeit ablenken Eine neue Kooperationsstudie von Bergmannsheil und dem Institut für Prävention und Arbeitsmedizin ist Reizeffekten durch Gerüche auf der Spur.