Mehr erfahren zu: "Steckt im grünen Tee ein Wirkstoff gegen Antibiotikaresistenz?" Steckt im grünen Tee ein Wirkstoff gegen Antibiotikaresistenz? Eine gesundheitsfördernde Wirkung wird dem grünen Tee schon seit längerer Zeit nachgesagt. Dass er aber im Kampf gegen Antibiotika-resistente Bakterien helfen kann, ist eine neue Erkenntnis von Wissenschaftlern des Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotikaresistenzen steigen massiv an" Antibiotikaresistenzen steigen massiv an In Schwellen- und Entwicklungsländern nehmen antibiotikaresistente Mikroorganismen in Nutztieren stark zu. Auf einer Karte zeigt ein internationales Forschungsteam erstmals auf, wo der Handlungsbedarf am größten ist. Um weitere Daten zu […]
Mehr erfahren zu: "Riech- und Schmeckstörung: Patiententag und -informationen" Riech- und Schmeckstörung: Patiententag und -informationen Welche Ursachen eine Riech- oder Schmeckstörung haben kann, welche Therapien es gibt und wie der Alltag trotz der Beeinträchtigung gut organisiert werden kann – Themen wie diese kommen auf dem […]
Mehr erfahren zu: "Resistente Keime: Bund investiert in Leibniz-Forschungszentrum" Resistente Keime: Bund investiert in Leibniz-Forschungszentrum Technologieentwickler, Mediziner und Medizintechnikhersteller entwickeln in einem neuen Leibniz-Forschungszentrum in Jena lichtbasierte Technologien für eine bessere Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten. Das neue Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI) […]
Mehr erfahren zu: "103. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte" 103. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte Endoskopische Mittelohrchirurgie, Telemedizin in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde oder Schwindeldiagnostik in der Praxis – dies sind nur drei der aktuellen Themen, die die Fachexpert*innen bei der 103. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte […]
Mehr erfahren zu: "Spracherkennung beginnt schon auf dem Weg zum Gehirn" Spracherkennung beginnt schon auf dem Weg zum Gehirn Ein Team von Neurowissenschaftlern der TU Dresden hat gezeigt, dass Spracherkennung bei Menschen bereits in den Leitungsbahnen vom Ohr zur Großhirnrinde beginnt und nicht, wie bisher angenommen, ausschließlich in der […]
Mehr erfahren zu: "Mangel des Taurin-Transporters TautT führt zu schweren Beeinträchtigungen" Mangel des Taurin-Transporters TautT führt zu schweren Beeinträchtigungen Die Aminosäure Taurin ist kommt in hohen Mengen in den Zellen des Gehirns, der Leber und anderer Organe vor. Sie dient dort der Zellvolumenregulation und der Stabilisierung von Proteinen, andere […]
Mehr erfahren zu: "Fehlende Routinen und Chaos im Haushalt beeinträchtigen Asthmakontrolle bei Kindern" Fehlende Routinen und Chaos im Haushalt beeinträchtigen Asthmakontrolle bei Kindern Ein chaotischer Haushalt – wo nichts rund läuft, es laut und unruhig ist und Erholung problematisch – sowie Depressionen bei Kindern und Eltern stellen für junge Menschen, die Bevölkerungsminderheiten angehören […]
Mehr erfahren zu: "Immunsuppressiva – Das Trojanische Pferd im Molekül" Immunsuppressiva – Das Trojanische Pferd im Molekül Ein Forschungsteam hat einen eigentlich als Naturstoff vorkommenden modifizierten Wirkstoff, der künftig in der Medikamentenentwicklung als Immunsuppressiva verwendet werden könnte. Dabei nutzen die WissenschafterInnen einen Trick und „tarnten” eine chemische […]