Mehr erfahren zu: "Reduzierte Immunantwort – Ursache gefunden" Reduzierte Immunantwort – Ursache gefunden Als Antwort auf Tumore oder manche Virusinfektionen schaltet das Immunsystem auf einen Zustand mit reduzierten Funktionen um, in dem die Krankheit nicht mehr ausreichend bekämpft wird. Münchner Forscher konnten den […]
Mehr erfahren zu: "Krebsdiagnostik: Zwei Millionen Euro für neuen Forschungsverbund" Krebsdiagnostik: Zwei Millionen Euro für neuen Forschungsverbund Die Krebsdiagnostik weiter verbessern: Daran arbeitet der neue Forschungsverbund FORTiTher, an dem Forschungsgruppen aus Würzburg, Regensburg und München sowie Partner aus der Wirtschaft mitwirken. Die Bayerische Forschungsstiftung fördert den Verbund […]
Mehr erfahren zu: "Der Hörkortex verarbeitet nicht nur Töne" Der Hörkortex verarbeitet nicht nur Töne Wie wir auf akustische Signale reagieren, hängt von der Situation ab, in der wir uns befinden. Forscher des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) haben in einer Studie mit Langschwanzmakaken gezeigt, dass […]
Mehr erfahren zu: "Wie Antibiotikaresistenzen dank egoistischer genetischer Elemente überdauern" Wie Antibiotikaresistenzen dank egoistischer genetischer Elemente überdauern Kieler Forschungsteam zeigt Mechanismen, mit denen Bakterien Behandlungsresistenzen auch ohne Selektionsdruck bewahren
Mehr erfahren zu: "„Stille Mutationen“ können Krebszellen verändern" „Stille Mutationen“ können Krebszellen verändern Gen-Veränderungen im Protein-Bauplan galten bislang als irrelevant, wenn trotzdem die gleichen Protein-Bausteine hergestellt werden. Nun zeigen Freiburger Forscher, dass diese Mutationen durchaus die Proteinaktivität in Krebszellen verändern können. Die Studie […]
Mehr erfahren zu: "Wirtschaftsinformatiker der Universität Bamberg forschen zu digitalem Stress" Wirtschaftsinformatiker der Universität Bamberg forschen zu digitalem Stress Das Bayerische Wissenschaftsministerium fördert den neuen Bayerischen Forschungsverbund „Gesunder Umgang mit digitalen Technologien und Medien – ForDigitHealth“ mit rund 3,35 Millionen Euro für die Dauer von vier Jahren.
Mehr erfahren zu: "Influenza A: Bekannte Arzneimittel – Neue Wirkung im Kampf gegen Infektionen?" Influenza A: Bekannte Arzneimittel – Neue Wirkung im Kampf gegen Infektionen? Influenza-A-Viren sorgen periodisch für schwere Grippewellen. Aufgrund ihrer genetischen Variabilität können neue Subtypen entstehen, vor denen saisonale Influenza-Impfstoffe nicht ausreichend schützen. Auf der Suche nach einer wirksamen Behandlung schwerer Influenzainfektionen […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotikum aus dem Mikrobiom tötet multiresistente Erreger" Antibiotikum aus dem Mikrobiom tötet multiresistente Erreger Forschungsteam der Universitäten Tübingen und Göttingen gewinnt Einblick in den Wirkmechanismus von Fibupeptiden: Die neue Klasse von Antibiotika tötet multiresistente Erreger durch Störung des Energiestoffwechsels.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsinformationen aus dem Netz – Stellenwert von Dr. Google" Gesundheitsinformationen aus dem Netz – Stellenwert von Dr. Google Die überwiegende Mehrheit der Deutschen konsultiert Dr. Google, aber zwei Drittel der Nutzer haben Schwierigkeiten die Verlässlichkeit der Informationen einzuordnen. Münchner Mediziner haben die Qualität von Gesundheitsinformationen im Netz zu […]