Mehr erfahren zu: "Von Mutter auf Kind übertragene Ureaplasmen gefährden Lungengesundheit" Von Mutter auf Kind übertragene Ureaplasmen gefährden Lungengesundheit Bestimmte Bakterien, die während der Schwangerschaft im Mutterleib an das Kind weitergegeben werden, sind offenbar mit Frühgeburten und Atembeschwerden beim Nachwuchs assoziiert, könnten aber sicher mit Antibiotika behandelt werden.
Mehr erfahren zu: "Forum Gesundheitsforschung empfiehlt nationale Forschungsnetzwerke für klinische Studien" Forum Gesundheitsforschung empfiehlt nationale Forschungsnetzwerke für klinische Studien Mit seiner jüngsten Empfehlung komplettiert das Forum Gesundheitsforschung seine Gesamtstrategie, die allen Forschenden Zugang zur wissenschaftlich und technologisch notwendigen Ausstattung gewährleisten soll. Dies soll insbesondere die personalisierte Medizin stärken.
Mehr erfahren zu: "Zelluläres Gedächtnis überlistet Pseudomonas" Zelluläres Gedächtnis überlistet Pseudomonas Eine Studie des Kiel Evolution Center belegt Wirksamkeit der sequentiellen Antibiotika-Therapie gegen den Krankheitskeim Pseudomonas aeruginosa.
Mehr erfahren zu: "Nukleolus und Immunantwort: Auf die Größe kommt es an" Nukleolus und Immunantwort: Auf die Größe kommt es an Alle Zellen im Körper haben die grundlegende Fähigkeit sich vor Infektionen zu schützen. Wie dieses als angeborene Immunantwort bezeichnete Phänomen genau funktioniert, ist allerdings noch nicht gut verstanden. Kürzlich fanden […]
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert unabhängige Finanzierung von Leitlinien" AWMF fordert unabhängige Finanzierung von Leitlinien Seit Jahren fordert die AWMF die unabhängige Finanzierung hochwertiger, interdisziplinärer und evidenzbasierter Leitlinien und schlägt den Innovationsausschuss des G-BA als geeignetes Instrument vor, um eine solche Förderung umzusetzen.
Mehr erfahren zu: "DFG fordert Verbesserung bei Genehmigungsverfahren für Tierversuche" DFG fordert Verbesserung bei Genehmigungsverfahren für Tierversuche Verfahrensprobleme gefährden einheitliche Tierschutzstandards und biomedizinische Forschung in Deutschland. Die Senatskommission der DFG legt eine Stellungnahme vor. Die deutsche Hochschulmedizin schließt sich den Forderungen der DFG an.
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs, Tinnitus und Hörimplantate Schwerpunkt auf HNO-Jahrestagung" Kopf-Hals-Krebs, Tinnitus und Hörimplantate Schwerpunkt auf HNO-Jahrestagung Hoffnung für Tumorpatienten, eine App gegen Tinnitus, Hörimplantate für Hochbetagte – die Jahrestagung der Vereinigung mitteldeutscher HNO-Ärzte am 7. und 8. September in Eisenach bietet Medizinern ein vielseitiges wissenschaftliches Update.
Mehr erfahren zu: "Hanns Hatt als Präsident der Akademienunion wiedergewählt" Hanns Hatt als Präsident der Akademienunion wiedergewählt Ab dem 1. September 2018 steht Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt als Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften für weitere drei Jahre an der Spitze des Dachverbandes von […]
Mehr erfahren zu: "Verbesserter Spiegel hilft bei Gesichtslähmung: Training mit der digitalen Lupe" Verbesserter Spiegel hilft bei Gesichtslähmung: Training mit der digitalen Lupe Wenn Patienten mit Gesichtslähmung ihre Muskeln trainieren, kommt es auf kleinste Bewegungen an. Sie zu erkennen, macht ein Biofeedbackspiegel mit Lupenfunktion möglich, den Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen […]