Mehr erfahren zu: "Langener Wissenschaftspreis: Wie das Immunsystem unterscheidet" Langener Wissenschaftspreis: Wie das Immunsystem unterscheidet Prof. Gerhard Krönke hat kürzlich im Paul-Ehrlich-Institut in Langen den mit 15.000 Euro dotierten Langener Wissenschaftspreis erhalten.
Mehr erfahren zu: "Wie Urbakterien Entzündungsreaktionen auslösen können" Wie Urbakterien Entzündungsreaktionen auslösen können Forschende aus Borstel und Kiel ergründen die Rolle von Urbakterien – der Archaeen – bei der Entstehung von Entzündungen im menschlichen Körper.
Mehr erfahren zu: "MRSA-Keim USA300: Internationales Forscher-Team klärt Wanderungsbewegung" MRSA-Keim USA300: Internationales Forscher-Team klärt Wanderungsbewegung Ein Forscherteam um Prof. Alexander Mellmann von der Universität Münster hat die molekulare Evolution und die zeitliche globale Verbreitung des besonders krankheitserregenden Bakteriums „USA300“ aufgeklärt.
Mehr erfahren zu: "Reproduzierbarkeit ist Voraussetzung für bessere Forschungsqualität" Reproduzierbarkeit ist Voraussetzung für bessere Forschungsqualität Mehr als zehn laufende Projekte präsentiert das QUEST – Center for Transforming Biomedical Research am Berlin Institute of Health (BIH) zur Eröffnung. Es zielt dabei auf verbesserte Forschungsqualität und damit auf […]
Mehr erfahren zu: "Umweltverträgliche Antibiotika gezielt designen" Umweltverträgliche Antibiotika gezielt designen Lüneburger Forscher haben umweltverträgliche Antibiotika entwickelt und zum Patent angemeldet: Sie werden durch natürliche Zerfallsprozesse nach der Ausscheidung unwirksam.
Mehr erfahren zu: "Lungenentzündung: Mit Impfstoffen statt Antibiotika behandeln" Lungenentzündung: Mit Impfstoffen statt Antibiotika behandeln Bei einer bakteriellen Lungenentzündung ist ein intaktes Immunsystem zentral. Essenziell für die Genesung sind spezifische Immunzellen, wie Forschende des Universitäts-Kinderspitals Zürich und der Universität Zürich (UZH) mit einem internationalen Team […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotika-Resistenzen: Die Gefahr ist weiterhin groß" Antibiotika-Resistenzen: Die Gefahr ist weiterhin groß Das wahre Ausmaß der Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen für die Menschheit ist einer Umfrage unter Forschern zufolge nur schwer zu beziffern. Laut der Erhebung der Freien Universität Berlin und des Karlsruher […]
Mehr erfahren zu: "Forschungsverbund: Bakteriophagen als Antibiotika-Alternative etablieren" Forschungsverbund: Bakteriophagen als Antibiotika-Alternative etablieren Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Entwicklung alternativer Therapien dringend erforderlich.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse in der Krebsforschung gewonnen" Neue Erkenntnisse in der Krebsforschung gewonnen Forscher der Hochschule Stralsund um Prof. Gero Wedemann konnten zusammen mit Ärzten des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf nachweisen, dass Chemotherapeutika und Strahlentherapie nicht nur die Größe von Tumoren verändert, sondern auch […]