Mehr erfahren zu: "Co-Autor ChatGPT? Anstieg bei mit KI erstellter Inhalte in ASCO-Abstracts" Co-Autor ChatGPT? Anstieg bei mit KI erstellter Inhalte in ASCO-Abstracts Wie stark greifen Wissenschaftler bei der Erstellung von Artikeln auf generative Modelle mit Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT von OpenAI zurück? Dieser Frage ging ein US-amerikanisches Team nach.
Mehr erfahren zu: "Akademische Biobanken stärken" Akademische Biobanken stärken Der German Biobank Node (GBN) und Patientenorganisationen haben ein gemeinsames Positionspapier verfasst, um die Nutzung akademischer Biobanken zu stärken und Patienten in die biomedizinische Forschung intensiver einzubinden.
Mehr erfahren zu: "Um zu überleben: Haemophilus influenzae schaltet menschliches Immunsystem ab" Um zu überleben: Haemophilus influenzae schaltet menschliches Immunsystem ab Australische Wissenschaftler berichten in einer neuen Studie darüber, wie ein weit verbreitetes Bakterium das menschliche Immunsystem bei Atemwegsinfektionen manipulieren kann und zu einer persistierenden Erkrankung führt.
Mehr erfahren zu: "Virtuelle Ernährungsberatung für Krebspatienten: Mehr Lebensqualität, bessere Symptomkontrolle " Virtuelle Ernährungsberatung für Krebspatienten: Mehr Lebensqualität, bessere Symptomkontrolle Der Ernährungszustand spielt bei Krebs eine wichtige Rolle. Eine aktuelle Studie beschreibt die USA-weite Implementierung eines virtuellen Ernährungsassistenten, der auf Künstlicher Intelligenz basiert.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsinformationen auf TikTok: Von gut bis gefährlich" Gesundheitsinformationen auf TikTok: Von gut bis gefährlich Immer mehr Menschen informieren sich über soziale Medien zu Gesundheitsthemen. Die US-amerikanische Medizinstudentin Rose Dimitroyannis hat TikTok-Videos zu medizinischen Themen analysiert. Gut, schlecht oder gefährlich ist nicht einfach zu unterscheiden.
Mehr erfahren zu: "Die „Königin der Nacht“ pfeift nicht" Die „Königin der Nacht“ pfeift nicht Die Studie Teams der Universitäten München und Wien liefert neue Erkenntnisse über die Stimmproduktion bei den höchsten Tönen des Operngesangs. Diese werden anders erzeugt als bislang gedacht.
Mehr erfahren zu: "Exposition gegenüber Luftverschmutzung im Kindesalter: Zusammenhang mit Bronchitis bei Erwachsenen belegt" Exposition gegenüber Luftverschmutzung im Kindesalter: Zusammenhang mit Bronchitis bei Erwachsenen belegt Eine neue wissenschaftliche Veröffentlichung unterstreicht, wie wichtig Bemühungen um eine Reduktion der Luftverschmutzung sind – sie kann langfristige Folgen haben.
Mehr erfahren zu: "Max-Planck-Wissenschaftler entwickeln kosteneffizientes medizinisches Bildgebungsverfahren" Max-Planck-Wissenschaftler entwickeln kosteneffizientes medizinisches Bildgebungsverfahren Auf der 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung wurde am 5. Juli ein Projekt vorgestellt, das Niederfeld-Magnetresonanztomographie mit Hyperpolarisation kombiniert.
Mehr erfahren zu: "Erdnussallergie: Britische Leitlinie zur Desensibilisierung verfügbar" Erdnussallergie: Britische Leitlinie zur Desensibilisierung verfügbar Basierend auf Fokusgruppen mit Kindern und Jugendlichen mit Erdnussallergie haben Expertinnen und Experten Leitlinien für Kliniker veröffentlicht, die im britischen National Health Service arbeiten, um diese zu unterstützen, eine orale […]