Mehr erfahren zu: "Umschaltbares Bakterizid" Umschaltbares Bakterizid Ein bakterizides Nanomaterial mit chemischem „Lichtschalter“ wirkt selektiv gegen Gram-negative oder Gram-positive Keime. Die Wirkungsweise wird durch UV- und sichtbares-Licht umgestellt und die starke Wirksamkeit gegen MRSA kann auf andere […]
Mehr erfahren zu: "„Find-TB“: Millionenförderung für intelligentes Tuberkulose-Screening" „Find-TB“: Millionenförderung für intelligentes Tuberkulose-Screening PD Dr. Claudia Denkinger entwickelt in Heidelberg mit ihrem Team eine Prognose-App, die das individuelle Tuberkulose-Risiko errechnet und so einen gezielten Einsatz der aufwendigen Diagnostik erlaubt.
Mehr erfahren zu: "Ein Antibiotikum auf Zeitreise" Ein Antibiotikum auf Zeitreise Ein Forschungsteam der Universität Tübingen dreht die Evolution einer bakterientötenden Stoffklasse mithilfe von Computertechnik zurück und liefert Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Medikamente.
Mehr erfahren zu: "Auf dem Weg zu verbesserten Impfstoffen: Neuartige Adjuvantien aus dem chemischen Baukasten" Auf dem Weg zu verbesserten Impfstoffen: Neuartige Adjuvantien aus dem chemischen Baukasten Damit Impfstoffe ausreichend stark und langanhaltend immunisieren, sind neben dem Antigen oftmals Hilfsstoffe nötig, die das Immunsystem anregen: Adjuvantien. Forschende haben jetzt ein Spektrum potenzieller neuer Adjuvantien vorgestellt.
Mehr erfahren zu: "Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten: Virus-Erstkontakt prägt Immunreaktion auf spätere Varianten" Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten: Virus-Erstkontakt prägt Immunreaktion auf spätere Varianten Für das Immunsystem ist SARS-CoV-2 zwar kein Unbekannter mehr, doch stellen neue Virusvarianten nach wie vor eine Herausforderung dar. Nun ist untersucht worden, wie sich die Antikörperantwort gegen SARS-CoV-2 mit […]
Mehr erfahren zu: "GPCRs: Universalgenie unter den Rezeptoren beflügelt die Wirkstoff-Forschung" GPCRs: Universalgenie unter den Rezeptoren beflügelt die Wirkstoff-Forschung
Mehr erfahren zu: "Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg" Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg Bakterien leben in Gemeinschaften, kooperieren und versorgen sich gegenseitig mit Nährstoffen. Dies konnten Forschende mithilfe einer neuen Methode zeigen, mit der sich die Genexpression während der Entstehung von Bakteriengemeinschaften über […]
Mehr erfahren zu: "Kampf gegen Superbugs: Übersehene Rolle menschlichen Verhaltens" Kampf gegen Superbugs: Übersehene Rolle menschlichen Verhaltens Wissenschaftler plädieren für eine stärkere Einbeziehung der Sozial- und Verhaltenswissenschaften, um Antibiotikaresistenzen den Kampf anzusagen.
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftliche Kompetenz von Ärzten dringend stärken – für eine bessere Patientenversorgung" Wissenschaftliche Kompetenz von Ärzten dringend stärken – für eine bessere Patientenversorgung