Mehr erfahren zu: "Krankenhauskeim im Dornröschenschlaf: Warum Infektionen mit Acinetobacter baumannii immer wieder aufflammen können" Krankenhauskeim im Dornröschenschlaf: Warum Infektionen mit Acinetobacter baumannii immer wieder aufflammen können Frankfurter Forschende haben einen fundamentalen Mechanismus entdeckt, der dem gefürchteten Erreger Acinetobacter baumannii beim Überleben hilft. Er macht deutlich, warum der Keim in Krankenhäusern schwer auszurotten ist und Infektionen in […]
Mehr erfahren zu: "Riechtraining kann Erholung von Geruchs- und Geschmackssinn nach COVID-19 verbessern" Riechtraining kann Erholung von Geruchs- und Geschmackssinn nach COVID-19 verbessern Die meisten Menschen erholen sich von selbst von den Riech- und Schmeckstörungen, zu denen es häufig bei COVID-19 kommt. Wenn diese aber nach der Erkrankung andauern, rät die DGHNO-KHC in […]
Mehr erfahren zu: "Kleines Protein, große Wirkung" Kleines Protein, große Wirkung Die Natur nutzt antimikrobielle Peptide als Breitbandantibiotika, Bakterien können diese Abwehr umgehen. Marburger Forschende haben entdeckt, wie ein kleines Protein Bakterien in die Lage versetzt, antimikrobielle Peptide frühzeitig zu erkennen […]
Mehr erfahren zu: "74. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. – Abstracts noch bis Ende Oktober einreichen" 74. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. – Abstracts noch bis Ende Oktober einreichen Die Vorbereitungen für den 74. Kongress & das Praxisführungsseminar der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) haben begonnen. Bis zum 31. Oktober 2023 können MKG-Chirurginnen und -Chirurgen […]
Mehr erfahren zu: "White Paper: Verbesserung des Record Linkage für die Gesundheitsforschung in Deutschland" White Paper: Verbesserung des Record Linkage für die Gesundheitsforschung in Deutschland In Deutschland ist es aktuell schwer, Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen zu verknüpfen. Das behindert die Gesundheitsversorgung deutlich – auch gerade im Vergleich zu europäischen Nachbarländern. Ein neues White Paper benennt […]
Mehr erfahren zu: "Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung und Cortison: Mit Gewebeproben zum Therapie-Erfolg" Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung und Cortison: Mit Gewebeproben zum Therapie-Erfolg Forschende des Universitätsklinikums Freiburg haben einen neuen Ansatz entwickelt, um den Behandlungserfolg bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) mittels inhalativem Cortison vorherzusagen.
Mehr erfahren zu: "Die Clinician Scientist Programme Schleswig-Holsteins unter einem Dach" Die Clinician Scientist Programme Schleswig-Holsteins unter einem Dach Die „Detlef Zillikens Clinician Scientist Academy“ unter dem Dach von Precision Health in Schleswig-Holstein (PHSH) soll für eine gemeinsame Identität und einen starken Auftritt beim Wettbewerb um die besten forschenden […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Angeborenes Immunsystem hilft Kleinkindern bei der Bekämpfung von SARS-CoV-2" COVID-19: Angeborenes Immunsystem hilft Kleinkindern bei der Bekämpfung von SARS-CoV-2 Forschende haben wichtige Erkenntnisse über die Immunreaktionen von Säuglingen und Kleinkindern auf SARS-CoV-2 gewonnen. Sie entschlüsselten die Art und Weise, wie das angeborene Immunsystem von Kleinkindern, die oft nur leichte […]
Mehr erfahren zu: "Ausgezeichnete Forschung für weniger Tierversuche" Ausgezeichnete Forschung für weniger Tierversuche Zwei Wissenschaftlerinnen des Universitätsklinikums Jena werden für ihre Forschung an Alternativmethoden zu Tierversuchen mit dem Thüringer Tierschutzpreis geehrt.