Mehr erfahren zu: "Neuartiges Corona-Vakzin entwickelt: Zukunftssicher und breit schützend" Neuartiges Corona-Vakzin entwickelt: Zukunftssicher und breit schützend Eine neue Impfstofftechnologie könnte vor künftigen Coronaviren und deren Varianten schützen.
Mehr erfahren zu: "Komplexe Zuckerstrukturen auf der Zelloberfläche sollen Aufschluss über die Entstehung von Krebs geben" Komplexe Zuckerstrukturen auf der Zelloberfläche sollen Aufschluss über die Entstehung von Krebs geben Die Glycocalyx ist eine hochkomplexe Struktur aus Zuckern, die jede Zelle im Körper umgibt. Wie die molekulare Organisation der Glycocalyx aussieht, wie sie durch genetische Veränderungen beeinflusst wird und wie […]
Mehr erfahren zu: "Weltweiter Standard soll Qualität mikroskopischer Bilder in wissenschaftlichen Publikationen verbessern" Weltweiter Standard soll Qualität mikroskopischer Bilder in wissenschaftlichen Publikationen verbessern In einer weltweiten Initiative haben Forschende Richtlinien für die Veröffentlichung mikroskopischer Bilder in wissenschaftlichen Publikationen erarbeitet. Die unter Leitung einer Wissenschaftlerin am NCT/UCC Dresden und an der Hochschulmedizin Dresden erzielten […]
Mehr erfahren zu: "Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt" Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus aufgeklärt, wie Pilzinfektionen auf molekularer Ebene reguliert werden. Daraus könnten sich auch Angriffspunkte […]
Mehr erfahren zu: "Gewichtsverlust bei Krebs aufhalten" Gewichtsverlust bei Krebs aufhalten Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben einen Ansatz entdeckt, um den Verlust von Fettgewebe bei einer Krebserkrankung aufzuhalten. Ihre Studie ist in „Nature Cancer“ erschienen.
Mehr erfahren zu: "Virologin Stephanie Pfänder mit Jürgen Wehland-Preis ausgezeichnet" Virologin Stephanie Pfänder mit Jürgen Wehland-Preis ausgezeichnet Die Virologin Jun.-Prof. Stephanie Pfänder hat den Jürgen Wehland-Preis 2023 erhalten. Sie ist Wissenschaftlerin an der Ruhr-Universität Bochum in der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie und beschäftigt sich in […]
Mehr erfahren zu: "Virologe Bartenschlager mit dem DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung ausgezeichnet" Virologe Bartenschlager mit dem DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung ausgezeichnet Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) hat den Virologen Prof. Ralf Bartenschlager vom Heidelberger Universitätsklinikum mit dem diesjährigen Preis für translationale Infektionsforschung ausgezeichnet.
Mehr erfahren zu: "Studie: Immun-Gen schützt vor Erkrankungen an COVID-19" Studie: Immun-Gen schützt vor Erkrankungen an COVID-19 Eine häufige Variante in den HLA-Genen könnte erklären, warum einige Menschen eine Infektion mit SARS-CoV-2 schneller abwehren können und nicht an COVID-19 erkranken. Ihr Immunsystem könnte durch frühere Infektionen mit […]