Mehr erfahren zu: "Zellbiologie: Wie Mitochondrien unter Stress Hilfe anfordern"

Zellbiologie: Wie Mitochondrien unter Stress Hilfe anfordern

Bei Stress senden Mitochondrien zwei unterschiedliche biochemische Signale. Diese werden in der Zelle miteinander verarbeitet und starten ein Unterstützungsprogramm, um die Homöostase wiederherzustellen. Das zeigen Untersuchungen eines Forscherteams der Goethe-Universität […]

Mehr erfahren zu: "Das Überlebensprogramm von Krebszellen abschalten"

Das Überlebensprogramm von Krebszellen abschalten

Tumorzellen können mitunter Chemo- und Strahlentherapien entgehen: Sie aktivieren einen Signalweg, der ihr Absterben verhindert. Forschende um Prof. Claus Scheidereit am Max Delbrück Center beschreiben nun in „Cell Chemical Biology“ […]

Mehr erfahren zu: "Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand"

Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand

Die Bakterienzellwand wird sändig umgebaut. Dazu muss die Aktivität der Zellwand abbauenden Autolysine eng mit der Neubildung des Grundbausteins Peptidoglykan abgestimmt werden. Forschenden zufolge kann ein zentraler Regulator unterschiedliche Klassen […]

Mehr erfahren zu: "Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar machen"

Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar machen

Forschende haben eine neue Methode entwickelt, um kleinste Verdrehungen und Drehmomente von Molekülen innerhalb von Millisekunden zu messen. Die Methode ermöglicht es, die Generkennung von CRISPR-Cas-Proteinkomplexen mit höchster Auflösung in […]

Mehr erfahren zu: "Die Scharfmacher: Wie dendritische Zellen das Immunsystem aktivieren"

Die Scharfmacher: Wie dendritische Zellen das Immunsystem aktivieren

Dendritische Zellen präsentieren T-Zellen Proteinbruchstücke und aktivieren die T-Zellen so. MHC-I-Moleküle spielen dabei eine zentrale Rolle. Forschende konnten weitere Interaktionspartner des für die Beladung der MHC-I-Moleküle verantwortlichen Proteinkomplexes bei dendritischen […]