Mehr erfahren zu: "Keine vollständige Erholung von Geruchs- und Geschmackssinn nach COVID-Infektion" Keine vollständige Erholung von Geruchs- und Geschmackssinn nach COVID-Infektion US-amerikanische Forschende schätzen, dass etwa 20 Millionen COVID-Patienten in 2021 unter Verlust des Geruchs- und Geschmacksinns leiden. Ein Großteil davon werde sich nicht vollständig erholen.
Mehr erfahren zu: "Versorgungs-Report zeigt Defizite bei der Umsetzung medizinischer Leitlinien in die Praxis" Versorgungs-Report zeigt Defizite bei der Umsetzung medizinischer Leitlinien in die Praxis
Mehr erfahren zu: "„Sie haben (vielleicht) Krebs“ – von Wahrheit und Wahrscheinlichkeit" „Sie haben (vielleicht) Krebs“ – von Wahrheit und Wahrscheinlichkeit LMU-Studie zeigt: Ob Patienten ihre Risiken richtig einschätzen können, hängt auch davon ab, auf welche Weise Ärzte ihnen statistische Informationen vermitteln.
Mehr erfahren zu: "Fataler Kreislauf für Tumorzellen" Fataler Kreislauf für Tumorzellen Ein neuer Ansatz für einen Anti-Tumor-Wirkstoff basiert auf „selbstopfernden“ Polyferrocenen, speziellen Copolymeren, die sich von selbst in ihre Bestandteile aufspalten, sobald sie in Tumorzellen gelangen. Die eingebauten Wirkstoffe sorgen dann […]
Mehr erfahren zu: "Drei Millionen Euro für die GMP-Produktion klinischen Studienmaterials" Drei Millionen Euro für die GMP-Produktion klinischen Studienmaterials Die ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra) unterstützt die gesetzeskonforme Produktion neuer Arzneimittelkandidaten unter GMP-Bedingungen für den direkten Einsatz in klinischen First-in-Human-Studien.
Mehr erfahren zu: "Magdeburger Forscher entdecken neuen Mechanismus der Krebsimmunabwehr" Magdeburger Forscher entdecken neuen Mechanismus der Krebsimmunabwehr Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg gewinnt neue Erkenntnisse, wie entzündliche Botenstoffe der Infektabwehr Krebszellen aus der Ferne in den Tod treiben können – ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung von […]
Mehr erfahren zu: "Laser erkennt Krebsgewebe" Laser erkennt Krebsgewebe Kasseler Forscherinnen und Forscher haben eine Methode entwickelt, die mit ultrakurzen Lichtblitzen Krebsoperationen schneller und schonender machen kann.
Mehr erfahren zu: "Studie: Luftverschmutzung wirkt sich auf die Atemwege von Elitesportlern in der frühen Karriere aus" Studie: Luftverschmutzung wirkt sich auf die Atemwege von Elitesportlern in der frühen Karriere aus Eine kürzlich in Belgien durchgeführte Studie hat die potenziellen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Atemwege von Spitzensportlern in der frühen Phase ihrer Karriere aufgezeigt.
Mehr erfahren zu: "Alternativer Bauplan: Unheilbare Krankheiten auf RNA-Ebene behandeln" Alternativer Bauplan: Unheilbare Krankheiten auf RNA-Ebene behandeln Dank eines mit 10 Millionen Euro dotierten ERC-Synergy-Grants, der gemeinsam durch den ERC und UKRI finanziert wird, haben Forschende das Projekt UNLEASH gestartet, um zu untersuchen, wie das RNA-Spleißen mit […]