Mehr erfahren zu: "Gefäße vor Lärm schützen: Molekularer Mechanismus in experimenteller Studie identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Gefäße vor Lärm schützen: Molekularer Mechanismus in experimenteller Studie identifiziert
Mehr erfahren zu: "Neue Antibiotika gegen multiresistente Erreger systematisch suchen" Neue Antibiotika gegen multiresistente Erreger systematisch suchen Seit Jahrzehnten sind nur wenige neue Antibiotika auf den Markt gekommen – das Center für systembasierte Antibiotikaforschung CESAR der Ruhr-Universität Bochum und des Lead Discovery Center Dortmund soll das ändern: […]
Mehr erfahren zu: "Mit mRNA-Technologie maßgeschneiderte Medikamente entwickeln: Özlem Türeci erhält den Jung-Preis für Medizin 2023" Mit mRNA-Technologie maßgeschneiderte Medikamente entwickeln: Özlem Türeci erhält den Jung-Preis für Medizin 2023
Mehr erfahren zu: "Hinweis auf neue Ansätze für die Verhinderung von Infektionen: Eine Falle für das Virus" Hinweis auf neue Ansätze für die Verhinderung von Infektionen: Eine Falle für das Virus Heidelberger Forschende beschreiben in einer neuen Veröffentlichung Mechanismen, die bei der Verhinderung von Infektionen durch Influenza-A- und Ebola-Viren eine Rolle spielen könnten.
Mehr erfahren zu: "Paul-Martini-Preis für neue Behandlungsansätze bei Infektionen, Entzündungs- und Krebserkrankungen" Paul-Martini-Preis für neue Behandlungsansätze bei Infektionen, Entzündungs- und Krebserkrankungen Am 24. April 2023 erhielt Prof. Andrea Ablasser von der Schweizer École polytechnique fédérale de Lausanne den Paul-Martini-Preis für die Entdeckung der Rolle wichtiger Komponenten des angeborene Immunsystems, die Verlauf […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Inzidenz und Schweregrad von Long-COVID in der Omikron-Welle und von postviralem Syndrom nach Influenza unterscheiden sich nicht" Studie: Inzidenz und Schweregrad von Long-COVID in der Omikron-Welle und von postviralem Syndrom nach Influenza unterscheiden sich nicht Die Ergebnisse einer neuen Studie lassen die Schlussfolgerung zu, dass die Inzidenz und der Schweregrad von Long-COVID nicht höher ist als beim postviralen Syndrom nach einer saisonalen Influenza.
Mehr erfahren zu: "Geruchstest unterscheidet zwischen Anosmie und anderen Störungen" Geruchstest unterscheidet zwischen Anosmie und anderen Störungen US-amerikanische Forschende konnten zeigen, dass ein von ihnen entwickelter Geruchstest erfolgreich zwischen verschiedenen Störungen des Geruchssinns unterscheidet. Der Studie zufolge ist es der einzige Test, mit dem sich Parosmie schnell […]
Mehr erfahren zu: "Robert-Koch-Preis 2023 für Pionierarbeit in der Immunologie" Robert-Koch-Preis 2023 für Pionierarbeit in der Immunologie Der Robert-Koch-Preis 2023 geht an Timothy Springer und Francisco Sanchez-Madrid, weil sie als erste die Bedeutung von Zelladhäsionsmolekülen für die Funktion von Immunzellen gezeigt, und mit monoklonalen Antikörpern gegen die […]
Mehr erfahren zu: "Forum Gesundheitsforschung veröffentlicht Erklärung und Beispielsammlung zur aktiven Patientenbeteiligung" Forum Gesundheitsforschung veröffentlicht Erklärung und Beispielsammlung zur aktiven Patientenbeteiligung Die aktive Beteiligung von Patientinnen und Patienten als Partner in der patientenorientierten Gesundheitsforschung kann die Qualität der Forschung steigern, Forschungsfragen relevanter machen und den Transfer der Ergebnisse in die Praxis […]