Mehr erfahren zu: "Wie sich Stimme, Medien und Umwelt gegenseitig beeinflussen" Wie sich Stimme, Medien und Umwelt gegenseitig beeinflussen
Mehr erfahren zu: "Wie verlässlich sind Corona-Schnelltests bei der Omikron-Variante?" Wie verlässlich sind Corona-Schnelltests bei der Omikron-Variante?
Mehr erfahren zu: "ZNF827 – Ein Protein mit zwei Gesichtern" ZNF827 – Ein Protein mit zwei Gesichtern Neue Erkenntnisse von Forschenden der Universitätsmedizin Mainz könnten Diagnose und Behandlung von Gehirn- und Krebserkrankungen verbessern.
Mehr erfahren zu: "Längsteilung und Multizellularität bei Mundbakterien" Längsteilung und Multizellularität bei Mundbakterien Um in der Mundhöhle überleben zu können, haben sich Bakterien so entwickelt, dass sie sich entlang ihrer Längsachse teilen, ohne sich voneinander zu trennen.
Mehr erfahren zu: "Neue Messmethode zur Bestimmung von 57 oralen Antitumorwirkstoffen in Blutplasma" Neue Messmethode zur Bestimmung von 57 oralen Antitumorwirkstoffen in Blutplasma Mittlerweile gibt es eine Vielzahl neuer oraler Tumormedikamente auf dem Markt. Dies hat die Behandlung von Krebserkrankungen erheblich verbessert. Da Patienten aber individuell auf die Dosierung reagieren, teils mit schweren […]
Mehr erfahren zu: "Unkonventionelle T-Zellen: Neue Akteure der Immunantwort" Unkonventionelle T-Zellen: Neue Akteure der Immunantwort Lymphknoten lösen sehr unterschiedliche Immunantworten aus – je nachdem, mit welchem Körpergewebe sie in Verbindung stehen. Verantwortlich für diesen Zusammenhang sind spezielle T-Zellen.
Mehr erfahren zu: "Immunsystem: Erstes atomgenaues Bild des T-Zell-Rezeptors mit gebundenem Antigen" Immunsystem: Erstes atomgenaues Bild des T-Zell-Rezeptors mit gebundenem Antigen
Mehr erfahren zu: "Nasenschleimhaut scheint Kinder vor SARS-CoV-2-Infektion schützen" Nasenschleimhaut scheint Kinder vor SARS-CoV-2-Infektion schützen Eine Studie der University of Queensland, Queensland, Australien, legt nahe, dass das Nasenepithel von Kindern die Infektion und Replikation des ursprünglichen SARS-CoV-2-Virus und der Delta-Variante, nicht aber der Omicron-Variante, hemmt.