Mehr erfahren zu: "Schlüsselmolekül identifiziert: Wie Immunzellen der Erschöpfung entgehen" Schlüsselmolekül identifiziert: Wie Immunzellen der Erschöpfung entgehen Forschende haben eine neue Untergruppe von Immunzellen entdeckt, die eine bedeutende Rolle für die Immunantwort bei chronischen Infektionen und Krebs spielen. Diese T-Zell-Population ist auch entscheidend für Immuntherapien, die Checkpoint-Inhibitoren […]
Mehr erfahren zu: "Neues Verfahren Live-seq: Genaktivitäten in lebenden Zellen messen" Neues Verfahren Live-seq: Genaktivitäten in lebenden Zellen messen Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und der École Polytechnique Fedérale de Lausanne (EPFL) in der Schweiz erweitern das aufstrebende Feld der Einzel-Zell-Analysen um eine wegweisende Methode.
Mehr erfahren zu: "Röntgen-Screening identifiziert vielversprechende Naturstoffe gegen das Coronavirus" Röntgen-Screening identifiziert vielversprechende Naturstoffe gegen das Coronavirus Drei Naturstoffe aus Lebensmitteln wie grünem Tee, Olivenöl und Rotwein haben sich als vielversprechende Kandidaten für die Entwicklung von Medikamenten gegen das Coronavirus erwiesen.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Therapie gegen atopische Dermatitis und Asthma senkt offenbar Mortalität bei mittelschweren bis schweren Fällen" Weiterlesen nach Anmeldung COVID-19: Therapie gegen atopische Dermatitis und Asthma senkt offenbar Mortalität bei mittelschweren bis schweren Fällen Ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung von Asthma und atopischer Dermatitis kann das Überleben von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer COVID-19-Erkrankung verbessern, wie Forschende vom University of Virginia Health System (UVA; […]
Mehr erfahren zu: "ARCOV-Studie zu mRNA-Vakzinen gegen COVID-19: Sicher auch bei Anaphylaxie in der Vorgeschichte" ARCOV-Studie zu mRNA-Vakzinen gegen COVID-19: Sicher auch bei Anaphylaxie in der Vorgeschichte
Mehr erfahren zu: "Körperhaltung bestimmt, wie rasch sich orale Medikamente im Magen auflösen" Körperhaltung bestimmt, wie rasch sich orale Medikamente im Magen auflösen Wer aus irgendeinem Grund Tabletten einnehmen muss, denkt dabei wahrscheinlich nicht darüber nach, in welcher Körperhaltung er dies tut. Laut Forschenden von der Johns Hopkins University (USA) macht das aber […]
Mehr erfahren zu: "Hinweisschild für Abwehrzellen: Internationale Studie klärt Zusammenhänge der adaptiven Immunantwort auf" Hinweisschild für Abwehrzellen: Internationale Studie klärt Zusammenhänge der adaptiven Immunantwort auf Wie erkennen T-Killerzellen von Viren befallene Körperzellen? Körperfremde Bestandteile werden als Antigene auf der Zelloberfläche wie eine Art Hinweisschild präsentiert. Die Langzeitstabilität dieses in der Zelle gebildeten Schildes stellt ein […]
Mehr erfahren zu: "Schutz vor Corona: Erfahrung ist beim Immunsystem nicht immer ein Vorteil" Schutz vor Corona: Erfahrung ist beim Immunsystem nicht immer ein Vorteil Bei der COVID-19-Impfung basiert eine gute Impfreaktion auf naiven Immunzellen: Bereits existierende Gedächtniszellen sind eher nachteilig, wie ein Forschungsteam des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) zeigt.
Mehr erfahren zu: "Polypharmazie bei alten Krebspatienten: US-Forscher entwickeln neue, bessere Skala für potenziell riskante Hintergrundmedikamente" Polypharmazie bei alten Krebspatienten: US-Forscher entwickeln neue, bessere Skala für potenziell riskante Hintergrundmedikamente Neue Forschungsergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, bei älteren Erwachsenen mit einer hämato-onkologischen Erkrankung im Zusammenhang mit deren Gebrechlichkeit den Einsatz von Medikamenten gegen chronische, nichtonkologische Leiden zu prüfen und […]