Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Hals-Nasen-Ohren › Medizin & Forschung › Sonstiges › Seite 64

Sonstiges

Mehr erfahren zu: "Robert-Koch-Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention 2022 geht an Genfer Krankenhausepidemiologen Harbarth"

Robert-Koch-Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention 2022 geht an Genfer Krankenhausepidemiologen Harbarth

Prof. Stephan Harbarth aus Genf (Schweiz) erhält den Robert-Koch-Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention 2022. Die Verleihung findet am 6. September in Berlin statt – wegen der Pandemie mit einem Jahr […]

Mehr erfahren zu: "Bakterieller Membrantransporter unterstützt Krankheitserregern, sich vor dem Immunsystem zu verstecken"

Bakterieller Membrantransporter unterstützt Krankheitserregern, sich vor dem Immunsystem zu verstecken

Mehr erfahren zu: "COVID-19: Kombinationen antiviral wirksamer Substanzen mit Interferon macht immunschwachen Patienten Hoffnung"

COVID-19: Kombinationen antiviral wirksamer Substanzen mit Interferon macht immunschwachen Patienten Hoffnung

Kann die Bildung neuer Varianten von SARS-CoV-2 bald eingedämmt werden? Ein Team der Goethe-Universität Frankfurt und der University of Kent (Großbritannien) hat Kombinationen verschiedener antiviraler Medikamente mit Interferon gefunden, die […]

Mehr erfahren zu: "Kampfhandlungen oder Terrorattentate: Bis zu 50 Prozent der Verletzungen betreffen Kopf, Hals oder Gesicht"

Kampfhandlungen oder Terrorattentate: Bis zu 50 Prozent der Verletzungen betreffen Kopf, Hals oder Gesicht

Mehr erfahren zu: "Wie hochresistente Pilzstämme entstehen"

Wie hochresistente Pilzstämme entstehen

Mehr erfahren zu: "Long-COVID: Studie ermittelt Prävalenz unter Erwachsenen und Kernsymptome"

Long-COVID: Studie ermittelt Prävalenz unter Erwachsenen und Kernsymptome

Einer von acht mit SARS-CoV-2 infizierten Erwachsenen leidet laut einer neuen Studie aus den Niederlanden an langfristigen Symptomen aufgrund von COVID-19.

Mehr erfahren zu: "Antibiotika aus Naturstoffen: Neues Biosynthese-Verfahren entwickelt"

Antibiotika aus Naturstoffen: Neues Biosynthese-Verfahren entwickelt

Die Veränderung von Wirkstoffen mit dem Element Fluor ist ein wichtiges Werkzeug in der modernen Medikamentenentwicklung. Nun ist es an der Goethe-Universität Frankfurt erstmals gelungen, ein in der Natur vorkommendes […]

Mehr erfahren zu: "COVID-19: Genvariante verringert Sterberisiko um ein Drittel"

COVID-19: Genvariante verringert Sterberisiko um ein Drittel

Eine Studie, in der Forschungsteams der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) vom 11. März 2020 bis zum 30. Juni 2021 den Krankheitsverlauf von insgesamt 1570 SARS-CoV-2-positiv getesteten Patienten beobachteten, […]

Mehr erfahren zu: "Test-Plattform aus Thüringen prüft Impfstatus für Corona, Masern, Diphterie & Tetanus gleichzeitig"

Test-Plattform aus Thüringen prüft Impfstatus für Corona, Masern, Diphterie & Tetanus gleichzeitig

Wissenschaftler des InfectoGnostics Forschungscampus Jena haben einen neuen Microarray entwickelt, mit dem sich Antikörper auf verschiedenste Infektionserreger nachweisen lassen.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • 146
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH