Mehr erfahren zu: "DGHNO-KHC-Kongress: Benefit von technischen Innovationen für den Patienten" DGHNO-KHC-Kongress: Benefit von technischen Innovationen für den Patienten Mit dem Motto „Interface – Fokus Mensch im Zeitalter der technisierten Medizin“ legt der diesjährige der Kongress Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Kopf-Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) den Fokus auf den Nutzen technischer […]
Mehr erfahren zu: "Respiratorisches Synzytial-Virus: 2019 für weltweit mehr als 100.000 Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren verantwortlich" Respiratorisches Synzytial-Virus: 2019 für weltweit mehr als 100.000 Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren verantwortlich Die Autoren einer neuen Studie, die gerade in „The Lancet“ veröffentlicht wurde, schätzen, dass akute Infektionen der unteren Atemwege mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) im Jahr 2019 weltweit für mehr […]
Mehr erfahren zu: "Deutsches Netzwerk gegen Antimikrobielle Resistenzen gegründet" Deutsches Netzwerk gegen Antimikrobielle Resistenzen gegründet Um die Entwicklung neuer, resistenzbrechender Antibiotika und die dafür notwendige politische Handlungsbereitschaft voranzutreiben, haben Akteure aus Forschung und Industrie das Deutsche Netzwerk gegen Antimikrobielle Resistenzen (DNAMR) gegründet.
Mehr erfahren zu: "Studie analysiert Daten zu Stimmlippenverletzungen bei Sängern" Studie analysiert Daten zu Stimmlippenverletzungen bei Sängern Eine aktuelle Studie analysierte die Krankendaten von 400 Sängerinnen und Sängern, die am UT Southwestern Medical Center (USA) wegen Stimmlippenverletzungen behandelt wurden. Demnach benötigte nur einer von sieben Betroffenen eine […]
Mehr erfahren zu: "Lichtblick für die mikrobiologische Diagnostik" Lichtblick für die mikrobiologische Diagnostik Forschende des HZI entwickeln molekulare Sonden zum Nachweis von Krankheitserregern wie Enterococcus faecium, Staphylococcus aureus, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumanniin oder Pseudomonas aeruginosa in klinischen Proben.
Mehr erfahren zu: "Metastasenbildung bei Krebserkrankungen verhindern" Metastasenbildung bei Krebserkrankungen verhindern Der Hamburger Arzt Dr. Anastasios Giannou erhält den Ernst Jung-Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung 2022 für seine Untersuchung der Metastasenbildung.
Mehr erfahren zu: "Hemmung eines zellulären Enzyms kann virale Infektionen bekämpfen" Hemmung eines zellulären Enzyms kann virale Infektionen bekämpfen Forschende am Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI) in Basel (Schweiz) haben ein synthetisches Protein identifiziert, das die Aktivität eines zellulären Signalweges dämpft, der bei Virusinfektionen eine Rolle spielt. […]
Mehr erfahren zu: "Neue Hoffnung auf breit wirksamen Eintrittshemmer: Negativ geladenes Polymer wirkt gegen eine Vielzahl an Viren" Neue Hoffnung auf breit wirksamen Eintrittshemmer: Negativ geladenes Polymer wirkt gegen eine Vielzahl an Viren Während im Kampf gegen unterschiedliche Bakterien breit wirksame Medikamente eingesetzt werden, gibt es analog zu den Breitbandantibiotika bislang keine Substanzen, die gegen eine Vielzahl von Viren aktiv sind. Einem internationalen […]
Mehr erfahren zu: "Stimmlippenlähmung: Wie Bioimplantate Stimme und Atmung verbessern können" Stimmlippenlähmung: Wie Bioimplantate Stimme und Atmung verbessern können Eine Lähmung der Stimmlippen kann Stimme und Atmung erheblich beeinträchtigen. Bioimplantate können Abhilfe schaffen. Verfügbare Behandlungsoptionen und neue Entwicklungen sind auch Thema auf dem 93. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für […]