Mehr erfahren zu: "ERC-Consolidator Grants für Charité-Forschende"

ERC-Consolidator Grants für Charité-Forschende

313 Forschenden aus 24 europäischen Ländern gehen als Gewinner des jüngsten Wettbewerbs um Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC) hervor, unter ihnen zwei Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Mehr erfahren zu: "Pop-up-Fabriken hinter der Zellmembran"

Pop-up-Fabriken hinter der Zellmembran

Wie eine Zelle hunderte Signale gleichzeitig verarbeiten kann, zeigen MDC-Forschende im Fachblatt „Cell“. Andreas Bock und seine Kolleginnen und Kollegen gehen davon aus, dass sich mit den Ergebnissen ein komplett […]

Mehr erfahren zu: "Fortschritte in der Mikro-Computertomographie"

Fortschritte in der Mikro-Computertomographie

Forschende der biomedizinischen Physik und der Biologie haben die Mikro-Computertomographie, speziell die Bildgebung mit Phasenkontrast und brillanter Röntgenstrahlung, deutlich verbessert, vermeldet die TU München. Damit werde ermöglicht, die Mikrostruktur von […]

Mehr erfahren zu: "Neue Einblicke in die körpereigene Abwehr von Tumorzellen"

Neue Einblicke in die körpereigene Abwehr von Tumorzellen

Ein internationales Forschungsteam hat einen Mechanismus beobachtet, mit dem zytotoxische T-Lymphozyten bösartige Tumorzellen auf zweierlei Wegen attackieren können. Einer davon könnte die Grundlage für die Erforschung neuartiger Therapien sein. Ihre […]