Mehr erfahren zu: "Antiviral und entzündungshemmend: Die doppelte Wirkung des körpereigenen Signalmoleküls Itaconsäure" Antiviral und entzündungshemmend: Die doppelte Wirkung des körpereigenen Signalmoleküls Itaconsäure Eine neue Studie eines internationalen Forschungsteams vom TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung eröffnet Perspektiven für mögliche therapeutische Anwendungen von Itaconsäure gegen schwere Krankheitsverläufe bei Virusinfektionen.
Mehr erfahren zu: "Feinstaub beeinflusst die Gehirnleistung" Feinstaub beeinflusst die Gehirnleistung Forschende der Universitäten Rostock und Groningen sowie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) haben herausgefunden, dass (ultra)feine Staubpartikel mit einem Durchmesser unter 2,5 Mikrometer die geistige Leistungsfähigkeit des Menschen […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Infektionen: Bestimmte Interferon-Subtypen rufen besonders effektive Immunantwort hervor" SARS-CoV-2-Infektionen: Bestimmte Interferon-Subtypen rufen besonders effektive Immunantwort hervor Ein Forschungsteam aus Bochum und Essen hat zeigen können, welche Interferon-Subtypen die effektivste Wirkung gegen SARS-CoV-2 hervorrufen. Das erhellt nicht nur die Grundlagen der körpereigenen Abwehr gegen das Virus, sondern […]
Mehr erfahren zu: "COVID-Impfung könnte Erkältungen ausbremsen: Schutzeffekt gegenüber saisonalen Coronaviren nachgewiesen" COVID-Impfung könnte Erkältungen ausbremsen: Schutzeffekt gegenüber saisonalen Coronaviren nachgewiesen Alle in der Europäischen Union zugelassenen COVID-19-Impfstoffe schützen vor schweren Verläufen. Darüber hinaus könnten sie aber auch Erkältungs-Coronaviren hemmen, die mit dem Pandemie-Auslöser SARS-CoV-2 verwandt sind.
Mehr erfahren zu: "Universeller Grippeimpfstoff: Ende der jährlichen Auffrischung?" Universeller Grippeimpfstoff: Ende der jährlichen Auffrischung? Forschende aus Innsbruck und Chicago haben eine neue Klasse breit neutralisierender Antikörper gegen das Influenza-Virus identifiziert und so einen wesentlichen Fortschritt bei der Suche nach einem universellen Grippeimpfstoff erzielt.
Mehr erfahren zu: "Bakterien mit versteckten Waffen: Korken sichert Kapsel mit Toxinen" Bakterien mit versteckten Waffen: Korken sichert Kapsel mit Toxinen Neue Erkenntnisse über das bakterielle Typ-VI-Sekretionssystem könnten eines Tages dazu beitragen, antibakterielle und antimykotische Anwendungen zu entwickeln
Mehr erfahren zu: "Thrombozyten als Lieferant therapeutischer Proteine im Körper" Thrombozyten als Lieferant therapeutischer Proteine im Körper Forscherinnen des Paul-Ehrlich-Instituts haben gemeinsam mit einer Forschungsgruppe der Medizinischen Hochschule Hannover ein Modell im Labor entwickelt, mit dem therapeutische Proteine mit Hilfe lentiviraler Vektoren gezielt durch Thrombozyten im Körper […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Professor am NCT/UCC Dresden: Oliver Bruns entwickelt hochpräzise Bildgebungsmethode für die Krebschirurgie" Neuer Professor am NCT/UCC Dresden: Oliver Bruns entwickelt hochpräzise Bildgebungsmethode für die Krebschirurgie Der Biochemiker Prof. Oliver Bruns will die Bildgebung in der Krebschirurgie mit einer neuartigen Methode revolutionieren. Mit kurzwelligem Infrarotlicht, fluoreszierenden Farbstoffen und modernsten Kameras könnte es zukünftig möglich sein, während […]
Mehr erfahren zu: "MFSD1 in Tumorzellen: Protein hemmt Ausbreitung von Krebs" MFSD1 in Tumorzellen: Protein hemmt Ausbreitung von Krebs Wenn sich Tumoren ausbreiten, wandern Krebszellen über die Blut- oder Lymphgefäße in andere Teile des Körpers. Forschende des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg (Österreich) haben nun […]