Mehr erfahren zu: "Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient"

Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient

Wo herkömmliche Therapien ungenau und kaum steuerbar sind, wären digitale Zwillinge eine erstrebenswerte Lösung. Mithilfe des in silico-Gegenübers ließe sich etwa die Schmerzbehandlung verbessern, indem er eine präzise und vorausschauende […]

Mehr erfahren zu: "Bitterstoffrezeptoren und COVID-19"

Bitterstoffrezeptoren und COVID-19

Eine aktuelle US-amerikanische Studie sieht einen Zusammenhang zwischen bestimmten Genvarianten für Bitterstoffrezeptoren und einer SARS-CoV-2-Infektion. Demnach haben “Non-taster” ein höheres Risiko für eine Infektion beziehungsweise einen schweren Verlauf.

Mehr erfahren zu: "Intelligente Implantat-Systeme entwickeln"

Intelligente Implantat-Systeme entwickeln

Zwölf Millionen Euro erhält der neue Sonderforschungsbereich/Transregio unter der Federführung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover (LUH) und weiteren Partnern in den nächsten vier […]