Mehr erfahren zu: "Was Staphylokokken zum gefürchteten Infektionserreger macht" Was Staphylokokken zum gefürchteten Infektionserreger macht Ein internationales Team hat entdeckt, dass ein zusätzlicher Baustein in der Zellwand Staphylokokken gefährlicher macht: Sie können sich leichter an menschliche Wirtszellen heften.
Mehr erfahren zu: "Vermisst: Ergebnisse von Tausenden von Arzneimittelstudien" Vermisst: Ergebnisse von Tausenden von Arzneimittelstudien In der Europäischen Union erfüllen mehr als viertausend Arzneimittelstudien derzeit nicht die geltenden Vorgaben für eine zeitnahe Veröffentlichung von Ergebnissen. Ein offener Brief von 18 Nichtregierungsorganisationen fordert Konsequenzen.
Mehr erfahren zu: "Gesichertes Wissen über COVID-19" Gesichertes Wissen über COVID-19 In einer aktuell in „The Lancet Respiratory Medicine“ erschienenen Übersichtsarbeit fasst die European Group on Immunology of Sepsis die wichtigsten Erkenntnisse der durch SARS-CoV-2 ausgelösten COVID-19-Erkrankung kritisch zusammen.
Mehr erfahren zu: "Notfallmedizin: Hirnschlag bei SchwindelpatientInnen zuverlässig bestimmen" Notfallmedizin: Hirnschlag bei SchwindelpatientInnen zuverlässig bestimmen Die schnelle und korrekte Diagnose eines Hirnschlags als Ursache für akuten Schwindel ist von höchster Priorität. Schweizer Forschenden ist es gelungen, einen zuverlässigen Indikator im Zusammenhang mit einem Nystagmus zu […]
Mehr erfahren zu: "Untersuchung der Immunität gegen SARS-CoV-2 bei KrebspatientInnen publiziert" Untersuchung der Immunität gegen SARS-CoV-2 bei KrebspatientInnen publiziert KrebspatientInnen haben bei einer Infektion mit dem Coronavirus ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf. Eine neue Studie zeigt nun, dass eine eingeschränkte Immunantwort, bedingt durch die Krebserkrankung selbst oder […]
Mehr erfahren zu: "Menschen mit Krebs profitieren besonders von SARS-CoV-2-Impfung" Menschen mit Krebs profitieren besonders von SARS-CoV-2-Impfung Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) empfiehlt KrebspatientInnen, sich vor einer Therapie gegen COVID-19 impfen zu lassen.
Mehr erfahren zu: "In Zeitlupe gegen Antibiotikaresistenz" In Zeitlupe gegen Antibiotikaresistenz Makrozyklische Peptide geben Einblicke in Membrane von Bakterien und in Transportprozesse in die Zelle. Die Forschungsergebnisse könnten neue Ansätze gegen Infektionskrankheiten oder Krebs liefern.
Mehr erfahren zu: "Mit Zucker Bakterien enttarnen" Mit Zucker Bakterien enttarnen Wie kann man virulente Bakterien ausfindig machen? Die Antwort ist: mit Zucker, genauer gesagt, mit modifiziertem Zucker. Dieser kommt in einer neuen Methode zum Einsatz.
Mehr erfahren zu: "Experten zuversichtlich: SARS-CoV-2-Impfstoffe schützen auch vor indischer Variante" Experten zuversichtlich: SARS-CoV-2-Impfstoffe schützen auch vor indischer Variante Die „indische“ Virusvariante B.1.617 breitet sich in vielen Teilen der Erde weiter aus. Experten sehen bislang jedoch keine Hinweise für einen ausgeprägten Wirksamkeitsverlust der bislang zugelassenen Vakzine gegen SARS-CoV-2.