Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über die Evolution des Immunsystems" Neue Erkenntnisse über die Evolution des Immunsystems Ein Forschungsteam des Kiel Evolution Center an der CAU untersucht am Beispiel von Fadenwürmern die Rolle bestimmter verwandter Gene für die Immunfunktion.
Mehr erfahren zu: "Corona-Forschung an der Universität Hamburg: Den unsichtbaren Feind sichtbar machen" Corona-Forschung an der Universität Hamburg: Den unsichtbaren Feind sichtbar machen Die Bekämpfung von SARS-CoV-2 hat die Zusammenarbeit von WissenschaftlerInnen weltweit in hohem Maß verändert und intensiviert. Eine internationale Forschungsgruppe verbessert die Molekülmodelle des Virus aus der ganzen Welt, um die […]
Mehr erfahren zu: "Seltene Erkrankungen: HNO-Ärzte als Schnittstelle" Seltene Erkrankungen: HNO-Ärzte als Schnittstelle Im Fokus der Jahresversammlung der DGHNO-KHC: Seltene Erkrankungen und warum HNO-ÄrztInnen besonders gefordert sind.
Mehr erfahren zu: "Beeinflussen Purine die Krebsentstehung?" Beeinflussen Purine die Krebsentstehung? Ein Protein, das im Prozess der epigenetischen Regulation involviert ist und als wichtiger Krebsmarker identifiziert wurde, ist BRD4. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass die Zufuhr von Purinen sowie die […]
Mehr erfahren zu: "Riech- und Schmeckstörungen bei COVID-19: Was wissen wir?" Riech- und Schmeckstörungen bei COVID-19: Was wissen wir? Bei freier Nase plötzlich auftretende Riech- und Schmeckstörungen gelten als frühe und spezifische Symptome einer SARS-CoV-2–Infektion und sollten als Warnsignal ernst genommen werden.
Mehr erfahren zu: "Bioproben und Patientendaten für die Forschung nutzbar machen" Bioproben und Patientendaten für die Forschung nutzbar machen Im Mai 2021 ist das Projekt „Aligning Biobank and DIC efficiently“ (ABIDE_MI) im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) gestartet. Es verknüpft zentrale Forschungsdateninfrastrukturen.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Therapie bei Verlust des Geruchssinns" COVID-19: Therapie bei Verlust des Geruchssinns Der Verlust des Geruchssinns bei COVID-19 sollte einer internationalen Übersichtsarbeit zufolge nicht mit Steroiden behandelt werden, sondern mit einem Geruchstraining.
Mehr erfahren zu: "Darobactin: Neuartiges Antibiotikum" Darobactin: Neuartiges Antibiotikum Antibiotika wirken üblicherweise, indem sie in Bakterien eindringen. Das neu entdeckte Darobactin ist dafür jedoch viel zu groß. Trotzdem tötet es viele antibiotikaresistente Keime ab. Hierzu nutzt es eine winzig […]
Mehr erfahren zu: "Hypnose hilft bei chirurgischen Eingriffen" Hypnose hilft bei chirurgischen Eingriffen Hypnose lindert Schmerzen, reduziert die psychische Belastung und fördert die Genesung nach chirurgischen Eingriffen: Das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse, in der Psychologen aus Jena und Leipzig die Wirksamkeit von […]