Mehr erfahren zu: "Turbo-Booster für das Immunsystem" Turbo-Booster für das Immunsystem Der Freiburger Forscher Olaf Groß erhält ERC Proof of Concept Grant zur Entwicklung immunstimulierender Wirkstoffe.
Mehr erfahren zu: "Wir hören das, was wir zu hören erwarten" Wir hören das, was wir zu hören erwarten Dresdner Neurowissenschaftler zeigen, dass die menschliche Hörbahn Geräusche entsprechend vorheriger Erwartungen wiedergibt.
Mehr erfahren zu: "Neues Modell zur Genregulation bei höheren Organismen" Neues Modell zur Genregulation bei höheren Organismen Gene können je nach Bedarf an- und ausgeschaltet werden, um sich an Umweltveränderungen anzupassen. Aber wie genau interagieren die verschiedenen beteiligten Moleküle miteinander? Wissenschaftler des Institute of Science and Technology […]
Mehr erfahren zu: "Auf der Suche nach gefälschten Daten: Forschungsprojekt zu wissenschaftlichem Fehlverhalten zieht Zwischenbilanz" Auf der Suche nach gefälschten Daten: Forschungsprojekt zu wissenschaftlichem Fehlverhalten zieht Zwischenbilanz Anfang 2020 startete das Projekt „Summa cum fraude – Wissenschaftliches Fehlverhalten und der Versuch einer Gegenoffensive“. Die Wissenschaftler fanden bislang klare Hinweise darauf, dass das Fälschen wissenschaftlicher Daten vor allem […]
Mehr erfahren zu: "Eine Glaskugel für Erkältungsviren" Eine Glaskugel für Erkältungsviren Lässt sich der Verlauf einer viralen Atemwegserkrankung anhand individueller Merkmale der PatientInnen vorhersagen? Dieser Frage wird eine Nachwuchsgruppe um Dr. Victor Corman an der Charité – Universitätsmedizin Berlin nachgehen.
Mehr erfahren zu: "Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen" Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen Ein neu entwickelter Wirkstoff lässt Krebszellen aushungern, indem er die Mitochondrien angreift. Der neue Wirkstoff verhindert das Ablesen der genetischen Information der Mitochondrien. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns, […]
Mehr erfahren zu: "Empfehlungen des Forums Gesundheitsforschung zur daten- und KI-getriebenen Forschung" Empfehlungen des Forums Gesundheitsforschung zur daten- und KI-getriebenen Forschung Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren die Gesundheitsforschung und unser Versorgungssystem. Damit Datenanalysen ihr Potenzial voll entfalten können, braucht die Forschung qualitativ hochwertige Daten, und zwar in großen Mengen. Das […]
Mehr erfahren zu: "Über die Riechschleimhaut: Wie SARS-CoV-2 ins Gehirn gelangt" Über die Riechschleimhaut: Wie SARS-CoV-2 ins Gehirn gelangt Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben anhand von Gewebeproben verstorbener COVID-19-Patienten analysiert, wie SARS-CoV-2 ins Gehirn eindringen kann und wie das Immunsystem dort reagiert: Danach tritt das Virus über […]
Mehr erfahren zu: "Umweltgifte beeinflussen Medikamente" Umweltgifte beeinflussen Medikamente Körperfremde Moleküle, wie wir sie etwa über die Umwelt oder Nahrung aufnehmen, können die Wirkung von Medikamenten schwächen oder auch verstärken. Das haben z.B. Studien zur Industriechemikalie Bisphenol A sowie […]