Mehr erfahren zu: "Erneuter Erfolg für Oldenburger Hörforschung"

Erneuter Erfolg für Oldenburger Hörforschung

Intelligente Hörgeräte, die sich individuell an ihre Nutzerinnen und Nutzer anpassen: Daran arbeiten Forschende des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Hörakustik“ seit vier Jahren. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Vorhaben nun erneut […]

Mehr erfahren zu: "Neuartige molekulare Prothese für das Gehör"

Neuartige molekulare Prothese für das Gehör

Weltweit erstmals: Forschenden der Universitätsmedizin Göttingen und des Institute for Bioengineering of Catalonia in Spanien ist es gelungen, das Gehör in vivo durch Licht zu stimulieren – ohne eine genetische […]

Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz, um Zellen in Haarsinneszellen umzuprogrammieren"

Neuer Ansatz, um Zellen in Haarsinneszellen umzuprogrammieren

US-amerikanische Forschende haben ein Mastergen entdeckt, das für die Zelldifferenzierung in innere oder äußere Haarsinneszellen sorgt. Dies könnte ein neues Werkzeug liefern, um künstliche Haarsinneszellen zu inneren oder äußeren Haarsinneszellen […]