Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Altersschwerhörigkeit und Demenz" Zusammenhang zwischen Altersschwerhörigkeit und Demenz Bislang waren Studienergebnisse zum Zusammenhang zwischen Altersschwerhörigkeit und Demenz widersprüchlich. Eine Metaanalyse konnte kürzlich den Zusammenhang belegen.
Mehr erfahren zu: "Vertigo und bilaterale Cochlea-Implantate: Deutliche Verbesserung der Lebensqualität" Vertigo und bilaterale Cochlea-Implantate: Deutliche Verbesserung der Lebensqualität Anhaltende Schwindelbeschwerden – Vertigo – nach Cochlea-Implantation haben einen schwerwiegenden Einfluss auf die Lebensqualität der betroffenen Patienten.
Mehr erfahren zu: "Bilaterale Cochlea-Implantation kann Sprachverstehen im Störgeräusch verschlechtern" Bilaterale Cochlea-Implantation kann Sprachverstehen im Störgeräusch verschlechtern Eine bilaterale Cochlea-Implantation soll unter anderem das Sprachverstehen im Störgeräusch verbessern – allerdings gelingt das nicht immer. Im Rahmen einer Studie wurde das Sprachverstehen von frühkindlich ertaubten Patienten untersucht.
Mehr erfahren zu: "Taube Mäuse hören – dank eines optischen Cochlea Implantats" Taube Mäuse hören – dank eines optischen Cochlea Implantats Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben optische Stimulation der Hörschnecke entwickelt und Hörreaktion tauber Wüstenrennmäuse nach Gentherapie und Implantation eines optischen Cochlea Implantats demonstriert.
Mehr erfahren zu: "Sprachverständnis mit Cochlea-Implantat vorhersagen" Sprachverständnis mit Cochlea-Implantat vorhersagen Nach Implantation einer Innenohrprothese gewinnen manche Patienten das Hörvermögen schneller zurück als andere. Ein neuer Hörtest kurz nach der Implantation kann nun präzise das Sprachverständnis mit Cochlea-Implantat sechs Monate später […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Sonderforschungsbereich zur Hörakustik" Neuer Sonderforschungsbereich zur Hörakustik Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Oldenburger Hörforscher mit acht Millionen Euro in den kommenden Jahren: Ein neuer Sonderforschungsbereich “Hörakustik” wurde bewilligt.
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen sensorineuralem Hörverlust und kardio-zerebrovaskulären Erkrankungen" Zusammenhang zwischen sensorineuralem Hörverlust und kardio-zerebrovaskulären Erkrankungen Patienten mit sensorineuralem Hörverlust sollten auf Anzeichen für kardio-zerebrovaskuläre Erkrankungen kontrolliert werden, so das Ergebnis einer koreanischen Kohortenstudie.
Mehr erfahren zu: "Optogenetische Cochlea-Implantate: Schnelle Lichtkanäle befeuern das Hören" Optogenetische Cochlea-Implantate: Schnelle Lichtkanäle befeuern das Hören Bisher liefern Cochlea-Implantate nur reduzierte Informationen über die Tonhöhe. Optogenetische Cochea-Implantate könnten tauben Menschen möglicherweise ermöglichen Musik zu hören.