Mehr erfahren zu: "Hörentwicklung bei Kindern – anders als gedacht"
Weiterlesen nach Anmeldung

Hörentwicklung bei Kindern – anders als gedacht

Eine neue Studie der Oregon Health & Science University deutet erstmals darauf hin, dass die binaurale Tonhöhenfusion eine Art der zentralen Hörverarbeitung ist, die sich bei Kindern im Vorschulalter möglicherweise […]

Mehr erfahren zu: "Molekulare „Feder“ startet das Hören"

Molekulare „Feder“ startet das Hören

Hören beginnt mit der Dehnung elastischer molekularer „Federn“, die Ionenkanäle in den Hörsinneszellen im Ohr öffnen. Dass es diese Öffnungsfedern geben muss, wussten Forschende seit Jahrzehnten, finden konnten sie diese […]

Mehr erfahren zu: "Menschliches Gehör komplexer als gedacht"

Menschliches Gehör komplexer als gedacht

Eine bisher unbekannte Reihe von Modi im menschlichen Ohr schränkt die Verstärkung schwacher Töne, die Toleranz gegenüber lauten Geräuschen und die Wahrnehmung eines Spektrums von dazwischen liegenden Schallfrequenzen stark ein.

Mehr erfahren zu: "Sprachentwicklung bei Kindern mit Hörverlust"

Sprachentwicklung bei Kindern mit Hörverlust

Eine aktuelle US-amerikanische Studie liefert neue Einblicke in die Sprachentwicklung von Kindern mit Hörverlust. Die Autoren schlagen Strategien, die Kindern mit Cochlea-Implantaten helfen könnten, Verzögerungen in der Sprachentwicklung zu überwinden.