Mehr erfahren zu: "Gehör und Sprachfähigkeit wiedererlangt: Gentherapie erfolgreich" Gehör und Sprachfähigkeit wiedererlangt: Gentherapie erfolgreich Nicht nur US-amerikanische Forscher hatten kürzlich mit Gentherapie Erfolg: Ein chinesisches Team konnte mittels Gentherapie das Gehör von fünf Kindern mit DFNB9-Mutation im Otoferlin(OTOF)-Gen wiederherstellen.
Mehr erfahren zu: "Genmutation beim Menschen führt zum Hörverlust" Genmutation beim Menschen führt zum Hörverlust Ein Gen stellt den Zusammenhang zwischen Gehörlosigkeit aufgrund eines Gendefekts beim Menschen und einem Mausmodell her. Verantwortlich für den Hörverlust ist in beiden Fällen eine Mutation im TMTC4-Gen.
Mehr erfahren zu: "Hörsturz: Therapie mit hochdosierten Medikamenten bringt keine Vorteile gegenüber Standardbehandlung" Hörsturz: Therapie mit hochdosierten Medikamenten bringt keine Vorteile gegenüber Standardbehandlung Bei einem Hörsturz hilft eine hochdosierte Therapie gängiger Medikamente nicht mehr als die Standardtherapie, ist aber mit mehr Nebenwirkungen verbunden. Das zeigte eine bundesweite Studie unter Leitung der Universitätsmedizin Halle.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über die Schallkodierung beim Hören" Neue Erkenntnisse über die Schallkodierung beim Hören Sinnes- und Nervenzellen im Ohr kommunizieren über Botenstoffe. Göttinger Forschende haben neue Details zu diesem Prozess, der die Freisetzung der Botenstoffe und so die Weiterleitung der Schallinformation reguliert, aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Tinnitus mit Verlust von auditorischen Nervenfasern assoziiert" Tinnitus mit Verlust von auditorischen Nervenfasern assoziiert US-amerikanische Forschende haben einen Zusammenhang zwischen der Degeneration des Hörnervs und Tinnitus bei Personen mit normalem Hörtest aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse ebnen den Weg für Therapien gegen Gehörverlust" Neue Erkenntnisse ebnen den Weg für Therapien gegen Gehörverlust Mit dem Älterwerden brauchen viele irgendwann ein Hörgerät. Womöglich ist der Grund dafür ein Signalweg, der die Funktion der Hörsinneszellen steuert und der im Alter nachlässt. Hinweise dafür liefern Forschende […]
Mehr erfahren zu: "Nahrungsergänzungsmittel gegen Schwerhörigkeit?" Nahrungsergänzungsmittel gegen Schwerhörigkeit? Einer aktuellen Studie zufolge könnten Phytosterole eine mögliche therapeutisch Strategie zur Prävention altersbedingter Schwerhörigkeit sein. Der Ansatz wurde bisher allerdings nur im Mausmodell getestet.
Mehr erfahren zu: "Neue Methode zur Kartierung der Hörbahn" Neue Methode zur Kartierung der Hörbahn Forschende haben eine nichtinvasive Methode zur Kartierung der menschlichen Hörbahn entwickelt, die Ärzten helfen könnte, die beste chirurgische Strategie für Patienten mit hochgradigem Hörverlust zu finden.
Mehr erfahren zu: "Cholesteatom: Neue Ursache entdeckt" Cholesteatom: Neue Ursache entdeckt Japanische Forschende konnten zeigen, dass ein möglicher Grund für die lokale Knochenerosion bei Cholesteatom Fibrobalsten im Knochen sind, die Activin A exprimieren.