Mehr erfahren zu: "Benefizregatta: Rudern gegen Krebs" Benefizregatta: Rudern gegen Krebs Leinen los für den guten Zweck: Am 13. September 2025 fällt auf dem Neckar in Heidelberg der Startschuss für die 14. Auflage der Benefizregatta Rudern gegen Krebs.
Mehr erfahren zu: "Systemischer Sexismus in der Wissenschaft: Studie zeigt strukturelle Hürden für Frauen" Systemischer Sexismus in der Wissenschaft: Studie zeigt strukturelle Hürden für Frauen Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Freien Universität Berlin untersucht Ursachen für ungleiche akademische Karrierechancen vor allem im MINT-Bereich – und fordert konkrete Reformen.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitskommunikation: Bei Patienten kommen Empfehlungen ohne Klimabezug besser an" Gesundheitskommunikation: Bei Patienten kommen Empfehlungen ohne Klimabezug besser an Weniger Fleisch essen, mehr zu Fuß gehen – solche Empfehlungen sind gut für die Gesundheit und schützen gleichzeitig das Klima. Allerdings akzeptieren die meisten Patienten eine Gesundheitsberatung eher ohne zusätzliche […]
Mehr erfahren zu: "Hunger wegschnüffeln: Verbindung zwischen Nase und Gehirn regelt den Appetit" Hunger wegschnüffeln: Verbindung zwischen Nase und Gehirn regelt den Appetit Nervenzellen, die direkt mit dem Riechkolben verbunden sind, lösen ein Sättigungsgefühl aus – allerdings nicht bei bei fettleibigen Mäusen. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie sind für die Verhaltenstherapie von Adipositas […]
Mehr erfahren zu: "Kritik an Innenministerkonferenz: Umwelthilfe beklagt ausgebliebenen Beschluss für ein „Böllerverbot“" Kritik an Innenministerkonferenz: Umwelthilfe beklagt ausgebliebenen Beschluss für ein „Böllerverbot“ Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zeigt sich „entsetzt“ darüber, dass seitens der Innenministerkonferenz „wirksame Einschränkungen für privates Silvesterfeuerwerk“ unterblieben seien. Nicht einmal „erweiterte Handlungsspielräume für Kommunen und die Einrichtung von Verbotszonen“ […]
Mehr erfahren zu: "Ganz Ohr sein: Karoline Schäfer ist neue Professorin an der Universität Duisburg-Essen" Ganz Ohr sein: Karoline Schäfer ist neue Professorin an der Universität Duisburg-Essen Welche Erfahrungen mehrsprachige Eltern in der Förderung ihrer mit Cochlea-Implantat versorgten Kinder machen, erforscht Prof. Karolin Schäfer, neue Professorin für Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation an der […]
Mehr erfahren zu: "Nicht einmal jede zweite Fünfzehnjährige ist vollständig gegen HPV geimpft" Nicht einmal jede zweite Fünfzehnjährige ist vollständig gegen HPV geimpft Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag die Impfquote bei AOK-Versicherten im dritten Quartal 2024 bei 15-jährigen […]
Mehr erfahren zu: "Schmerzmittel im Alltag: Forsa-Umfrage zeigt Wissenslücken" Schmerzmittel im Alltag: Forsa-Umfrage zeigt Wissenslücken Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage hatte jeder fünfte Befragte in den vergangenen sechs Monaten täglich oder fast täglich körperliche Schmerzen. Häufig wird dagegen zu rezeptfreien Schmerzmitteln gegriffen. Doch es bestehen relevante […]
Mehr erfahren zu: "Audiovisuelles Kunstprojekt lässt das „Hören mit Licht“ erleben" Audiovisuelles Kunstprojekt lässt das „Hören mit Licht“ erleben Göttinger Forschende haben unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gemeinsam mit Audiologen und Künstlern aus Film und Musik das Klangerlebnis mit einem optogenetischen Cochlea-Implantat in Bild und Ton überführt.