Mehr erfahren zu: "Michael Hall erhält Charles Rodolphe Brupbacher Preis für Krebsforschung 2019" Michael Hall erhält Charles Rodolphe Brupbacher Preis für Krebsforschung 2019 Michael Hall vom Biozentrum der Universität Basel wird mit dem Charles Rodolphe Brupbacher Preis für Krebsforschung 2019 ausgezeichnet. Er erhält den Preis für die Entdeckung des Enzyms TOR, das in […]
Mehr erfahren zu: "Bewertungstool zur Steigerung der Innovationsfähigkeit des Gesundheitssystems" Bewertungstool zur Steigerung der Innovationsfähigkeit des Gesundheitssystems Das deutsche Gesundheitssystem gilt weltweit als eines der besten, zeichnet sich aber auch durch Interessen- und Verteilungskonflikte aus, die soziale Innovationen behindern können. Um diese Hemmnisse abzubauen, wurde am Fraunhofer […]
Mehr erfahren zu: "Sensible Gesundheitsdaten sicher speichern" Sensible Gesundheitsdaten sicher speichern Darmstädter Forscher haben gemeinsam mit internationalen Partnern eine Technologie entwickelt, mit der sich sensible Gesundheitsdaten sicher speichern lassen. Demnächst beginngt der Testbetrieb.
Mehr erfahren zu: "Ohren steuern Handprothese" Ohren steuern Handprothese Neuartige Mensch-Maschine-Schnittstelle hinter dem Ohr funktioniert und verbessert im Praxistest die Funktionalität einer Handprothese.
Mehr erfahren zu: "Hirnstammimplantat für Kleinkind" Hirnstammimplantat für Kleinkind Zum ersten Mal in der Schweiz setzten Ärzte am UniversitätsSpital Zürich einem Kleinkind ein Hirnstammimplantat zum Hören ein. Für den ohne Gehörnerven geborenen dreijährigen Jungen war die Operation die einzige […]
Mehr erfahren zu: "Tonhöhe: Bonobos klingen eine Oktave höher" Tonhöhe: Bonobos klingen eine Oktave höher Wie groß ein Tier oder eine Person ist, kann man hören, denn mit steigender Körpergröße nimmt die Tonhöhe ab. Obwohl Bonobos und Schimpansen ähnlich groß sind, klingen Bonobo-Rufe eine ganze […]
Mehr erfahren zu: "HNO-Patiententag klärt über weit verbreitete Erkrankungen auf" HNO-Patiententag klärt über weit verbreitete Erkrankungen auf Beim Patiententag am 1. November im Rahmen der 52. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte beantwortet HNO-Facharzt Dr. Bernhard Junge-Hülsing Fragen zu Allergien, Tinnitus, Schnarchen und Schlafapnoe und Infekte im Kindesalter ausführlich und […]
Mehr erfahren zu: "Das erstaunliche Duftgedächtnis der Wüstenameisen" Das erstaunliche Duftgedächtnis der Wüstenameisen Wüstenameisen sind in der Lage, viele verschiedene Futterdüfte schnell zu lernen und zu behalten. Dabei unterscheidet sich das Duftgedächtnis für Futterdüfte grundlegend von der Erinnerung an Nestdüfte.
Mehr erfahren zu: "Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht" Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht Gute medizinische Versorgung braucht Statistik. Um Studienergebnisse zu verstehen, Risiken abschätzen zu können oder sich für eine Behandlungsmethode zu entscheiden, benötigen Mediziner statistisches Wissen. Mit einem neu entwickelten Schnelltest konnten […]