Mehr erfahren zu: "Allergische Rhinitis: Kortisonhaltige Nasensprays wieder auf Rezept" Allergische Rhinitis: Kortisonhaltige Nasensprays wieder auf Rezept Bestimmte Patienten mit allergischem Schnupfen erhalten kortisonhaltige Nasensprays jetzt wieder auf Rezept und auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen. Die DGAKI begrüßt das.
Mehr erfahren zu: "Welttag der Menschen mit Behinderung: High Tech für ein leichteres Leben" Welttag der Menschen mit Behinderung: High Tech für ein leichteres Leben Menschen mit Behinderung haben in der Freizeit und am Arbeitsplatz häufig mit Benachteiligungen zu kämpfen, die ihnen gleichberechtigte Teilhabe im gesellschaftlichen und beruflichen Alltag erschweren.
Mehr erfahren zu: "Neues chirurgisches Saug- und Spülsystem spart Zeit und Kosten" Neues chirurgisches Saug- und Spülsystem spart Zeit und Kosten Professur für Adaptronik und Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik entwickelten mit sächsischen Chirurgen ein ergonomisches und kostensparendes chirurgisches Saug- und Spülsystem aus Formgedächtnismaterialien.
Mehr erfahren zu: "Jahresendprognose: Deutsche Medizintechnikbranche durchbricht 2018 erstmals 30-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze" Jahresendprognose: Deutsche Medizintechnikbranche durchbricht 2018 erstmals 30-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze Der Branchenverband Spectaris rechnet mit Umsatzwachstum und steigenden Mitarbeiterzahlen. Die neue Medizinprodukteverordnung wirke sich allerdings dämpfend auf das Wachstum aus.
Mehr erfahren zu: "Beipackzettel: Informationen zu Nebenwirkungen verwirren Patienten" Beipackzettel: Informationen zu Nebenwirkungen verwirren Patienten Die Beschreibungen von Nebenwirkungen im Beipackzettel von Medikamenten sind für Patienten oft nicht zu verstehen, dabei könnte schon ein kleiner Zusatz helfen. Zu diesem Schluss kommt eine Onlinestudie des Max-Planck-Instituts […]
Mehr erfahren zu: "Medizinprodukteverordnung bremst Innovationsstandort Deutschland" Medizinprodukteverordnung bremst Innovationsstandort Deutschland Im Rahmen einer Veranstaltung des Fraunhofer-Leistungszentrums Translationale Medizintechnik diskutierten Experten über die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR): Die Branchenvertreter erwarten negative Konsequenzen und schlagen konkrete Maßnahmen zur Überarbeitung vor.
Mehr erfahren zu: "HörTech und der Exzellenzcluster Hearing4all auf der EUHA 2018" HörTech und der Exzellenzcluster Hearing4all auf der EUHA 2018 Die HörTech gGmbH und der Exzellenzcluster Hearing4all präsentieren, auf dem 63. Internationalen Hörakustiker-Kongress vom 17. bis 19. Oktober in Hannover, aktuelle Forschungsergebnisse und nutzerorientierte Anwendungen für Hörakustik und Hörsystemindustrie.
Mehr erfahren zu: "Empfehlung für Fluorchinolone: Anwendung einschränken" Weiterlesen nach Anmeldung Empfehlung für Fluorchinolone: Anwendung einschränken Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt Fluorchinolone nur noch eingeschränkt anzuwenden. Grund sind Nebenwirkungen, die die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen und […]
Mehr erfahren zu: "Im Dunkeln leuchtender Schnelltest für Infektionskrankheiten" Im Dunkeln leuchtender Schnelltest für Infektionskrankheiten Forscher der Technischen Universität Eindhoven (TU/e) und der Keio University präsentieren einen praktikablen und zuverlässigen Weg, um auf Infektionskrankheiten zu testen. Hierfür wird ausschließlich ein spezieller leuchtender Papierstreifen, ein Tropfen […]