Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Hals-Nasen-Ohren › Politik › Seite 3

Politik

Mehr erfahren zu: "SpiFa zur Diagnostik: „Innovation braucht ärztliche Führung“"

SpiFa zur Diagnostik: „Innovation braucht ärztliche Führung“

Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) stellt klar: Weder politische Deregulierung noch ökonomische Interessen sollten Innovationen in der Diagnostik treiben. Medizinische Diagnostik müsse ärztlich verantwortet werden.

Mehr erfahren zu: "BDC: Krankenhausreformanpassungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück"

BDC: Krankenhausreformanpassungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück

Aus Sicht des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgie (BDC) bietet der Referentenentwurf zwar Chancen, für wichtige Themenfelder fehlten jedoch nach wie vor relevante Lösungsansätze. Zudem müssten einige Regelungen dringend angepasst werden.

Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten"

Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten

Um den Fachkräftemangel zu lindern, sollen Ärzte, Apotheker und Hebammen aus dem Ausland schneller anerkannt werden – dafür soll der direkte Zugang zur Kenntnisprüfung sorgen. Ärztevertreter mahnen, dass die Versorgungsqualität […]

Mehr erfahren zu: "Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege"

Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege

Das Bundeskabinett hat am 6. August den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Damit solle die Pflege umfassend entbürokratisiert, und die Kompetenzen von Pflegefachpersonen erweitert werden.

Mehr erfahren zu: "SpiFa zur Primärarzt-Debatte: „Niemand braucht Hausärzte als Türsteher“"

SpiFa zur Primärarzt-Debatte: „Niemand braucht Hausärzte als Türsteher“

Braucht es ein Primärarztsystem? Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) erteilt der Idee eine klare Absage: Es brauche weder „hausärztliches Gatekeeping“ noch die Öffnung der Kliniken für die ambulante […]

Mehr erfahren zu: "Änderung des Strahlenschutzgesetzes stärkt Innovation in der Medizinforschung"

Änderung des Strahlenschutzgesetzes stärkt Innovation in der Medizinforschung

Einfacher, schneller und mit verkürzten Verfahrenszeiten: Seit dem 1. Juli sind neue Strahlenschutz-Regeln für die medizinische Forschung in Kraft.

Mehr erfahren zu: "Ambulante Eingriffe bei Kindern sichern – BDA unterstützt Petition"

Ambulante Eingriffe bei Kindern sichern – BDA unterstützt Petition

Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) unterstützt die Petition „Beibehaltung des § 115f SGB V für Kinder und Menschen mit Behinderungen“ und hat seine rund 20.000 Mitglieder dazu aufgerufen, […]

Mehr erfahren zu: "SpiFa zieht rote Karte: GKV-Papier ist Angriff auf ärztliche Freiberuflichkeit"

SpiFa zieht rote Karte: GKV-Papier ist Angriff auf ärztliche Freiberuflichkeit

Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat dem Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV) zur „Patientenorientierten Koordination in der ambulanten Versorgung“ eine klare Absage erteilt. Der SpiFa erkennt in diesen […]

Mehr erfahren zu: "SpiFa, BVKJ und BNKD: Hybrid-DRG braucht Korrektur"

SpiFa, BVKJ und BNKD: Hybrid-DRG braucht Korrektur

Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) sowie zwei Verbände, die Kinder- und Jugendärzte beziehungsweise -chirurgen vertreten, fordern vom Gesetzgeber Nachbesserungen bei den Hybrid-DRG.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 63
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH