Mehr erfahren zu: "Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung" Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung Wenn abends oder am Wochenende dringende Beschwerden auftauchen, gehen viele direkt in Rettungsstellen der Krankenhäuser – stundenlanges Warten inklusive. Eine Reform soll effizientere Wege schaffen.
Mehr erfahren zu: "Lochfraß an Knochenschrauben und Stents aus Magnesiumlegierungen" Lochfraß an Knochenschrauben und Stents aus Magnesiumlegierungen Bei einem Symposium über biologisch abbaubare Metalle ist eine Nachwuchswissenschaftlerin eines Forschungsteams aus Stralsund für ihre Arbeit ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Komplikationsrisiko hält nach Infektion länger an als nach Impfung" COVID-19: Komplikationsrisiko hält nach Infektion länger an als nach Impfung Während der Corona-Pandemie entwickelten Kinder und Jugendliche nach einer COVID-19-Erkrankung häufiger Herz- oder Gefäßerkrankungen als nach einer Impfung. Die Risiken für diese Komplikationen hielten nach einer Infektion auch deutlich länger […]
Mehr erfahren zu: "Aufenthalt auf der Intensivstation erhöht bei Frühgeborenen das Risiko für Bluthochdruck" Aufenthalt auf der Intensivstation erhöht bei Frühgeborenen das Risiko für Bluthochdruck Nicht nur Frühgeburt und damit verbundene Komplikationen scheinen das Risiko für Bluthochdruck zu erhöhen, sondern möglicherweise auch die Belastungen, denen die Kinder auf der Neugeborenen-Intensivstation ausgesetzt sind. Darauf deuten die […]
Mehr erfahren zu: "Cystinstoffwechsel: Neues therapeutisches Ziel zur Förderung der Gefäßregeneration entdeckt" Cystinstoffwechsel: Neues therapeutisches Ziel zur Förderung der Gefäßregeneration entdeckt Eine Forschungsteam der Universität Heidelberg hat gezeigt, dass die Aufnahme und der oxidative Abbau von Cystin im Zellkern das Wachstum und die Reparatur von Gefäßen vorantreiben.
Mehr erfahren zu: "Medikamentenbeschichteter Ballonkatheter kann Stents auch bei größeren Herzgefäßen ersetzen" Medikamentenbeschichteter Ballonkatheter kann Stents auch bei größeren Herzgefäßen ersetzen Auch bei größeren verengten Blutgefäßen erzielt der mit Medikamenten beschichtete Ballonkatheter langanhaltend gute Therapieergebnisse. Er bietet somit auch hier eine wirksame Alternative zum Stent, wie neue Forschungsergebnisse bestätigen.
Mehr erfahren zu: "Leistung des PREVENT-Risiko-Scores: Für kardiovaskuläre Erkrankungen bei allen Ethnien gleich zuverlässig" Weiterlesen nach Anmeldung Leistung des PREVENT-Risiko-Scores: Für kardiovaskuläre Erkrankungen bei allen Ethnien gleich zuverlässig Anhand der „Predicting Risk of Cardiovascular Events“(PREVENT)-Gleichungen − entwickelt von der American Heart Association − lassen sich Schätzungen des kardiovaskulären Risikos für die Allgemeinbevölkerung erstellen. Sie wurden jedoch bisher nicht […]
Mehr erfahren zu: "QT-Intervall bei Personen mit und ohne Typ-2-Diabetes: Rasche Normalisierung nach Hypoglykämie" Weiterlesen nach Anmeldung QT-Intervall bei Personen mit und ohne Typ-2-Diabetes: Rasche Normalisierung nach Hypoglykämie In einer neuen Studie aus den USA haben deren Autoren die Auswirkungen wiederholter Hypoglykämie-Episoden auf das korrigierte QT-Intervall (QTc) bei Gesunden und Typ-2-Diabetikern untersucht. Sie erforschten dabei auch den zeitlichen […]
Mehr erfahren zu: "Verlängerung der Batterielebensdauer von Herzschrittmachern" Verlängerung der Batterielebensdauer von Herzschrittmachern Herzschrittmacher ist nicht gleich Herzschrittmacher. Die Wahl des am besten geeigneten Gerätes und die Ausschaltung unnötiger Funktionen könnte die Batterielebensdauer verlängern. Dabei helfen soll ein neuer Algorithmus.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Freiburg startet Instagram-Kanal zur Männergesundheit" Universitätsklinikum Freiburg startet Instagram-Kanal zur Männergesundheit Zum Beginn des „Movember“ und passend zum Weltmännertag am 3. November hat das Universitätsklinikum Freiburg den Instagram-Kanal „checkt.mann“ ins Leben gerufen. Er beschäftigt sich mit den vielen Facetten der Männergesundheit.
Mehr erfahren zu: "Lochfraß an Knochenschrauben und Stents aus Magnesiumlegierungen" Lochfraß an Knochenschrauben und Stents aus Magnesiumlegierungen Bei einem Symposium über biologisch abbaubare Metalle ist eine Nachwuchswissenschaftlerin eines Forschungsteams aus Stralsund für ihre Arbeit ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Komplikationsrisiko hält nach Infektion länger an als nach Impfung" COVID-19: Komplikationsrisiko hält nach Infektion länger an als nach Impfung Während der Corona-Pandemie entwickelten Kinder und Jugendliche nach einer COVID-19-Erkrankung häufiger Herz- oder Gefäßerkrankungen als nach einer Impfung. Die Risiken für diese Komplikationen hielten nach einer Infektion auch deutlich länger […]
Mehr erfahren zu: "Aufenthalt auf der Intensivstation erhöht bei Frühgeborenen das Risiko für Bluthochdruck" Aufenthalt auf der Intensivstation erhöht bei Frühgeborenen das Risiko für Bluthochdruck Nicht nur Frühgeburt und damit verbundene Komplikationen scheinen das Risiko für Bluthochdruck zu erhöhen, sondern möglicherweise auch die Belastungen, denen die Kinder auf der Neugeborenen-Intensivstation ausgesetzt sind. Darauf deuten die […]
Mehr erfahren zu: "Intensivmedizin: Fachgesellschaften bekräftigen interdisziplinäre Zusammenarbeit" Intensivmedizin: Fachgesellschaften bekräftigen interdisziplinäre Zusammenarbeit Für die Qualität der Intensivmedizin sind eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit am Patientenbett und klare Zuständigkeiten zwischen den beteiligten Fachrichtungen entscheidend. Diese Grundprinzipien bekräftigen vier deutsche Fachgesellschaften.
Mehr erfahren zu: "Heidelberg: Spatenstich für neues Herzzentrum" Heidelberg: Spatenstich für neues Herzzentrum Am Universitätsklinikum Heidelberg entsteht ein neues Herzzentrum mit assoziiertem Forschungsinstitut. Der symbolische Spatenstich erfolgte am 24. Oktober.
Mehr erfahren zu: "Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten" Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärzten In Sachsen denken viele Ärztinnen und Ärzte darüber nach, früher als geplant in den Ruhestand zu gehen – und Burnout spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das zeigt eine aktuelle Studie […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung" Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung Wenn abends oder am Wochenende dringende Beschwerden auftauchen, gehen viele direkt in Rettungsstellen der Krankenhäuser – stundenlanges Warten inklusive. Eine Reform soll effizientere Wege schaffen.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Adipositastherapie mit Semaglutid: Weniger Gedanken an Essen und besseres mentales Wohlbefinden" Weiterlesen nach Anmeldung Adipositastherapie mit Semaglutid: Weniger Gedanken an Essen und besseres mentales Wohlbefinden Eine aktuelle US-amerikanische Umfrage unter Menschen mit Adipositas ergab, dass Semaglutid unerwünschte und aufdringliche Gedanken über Essen deutlich reduzieren kann. Der Hersteller informiert.
Mehr erfahren zu: "KHK-Diagnostik: G-BA schließt Phonokardiographie aus dem Leistungskatalog aus" KHK-Diagnostik: G-BA schließt Phonokardiographie aus dem Leistungskatalog aus Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass die Phonokardiographie zur Diagnose der Koronaren Herzkrankheit (KHK) nicht zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung erbracht werden darf – weder im ambulanten, noch im stationären […]
Mehr erfahren zu: "Angina pectoris: Die Expertise im Bereich mikrovaskuläre Störungen stärken" Weiterlesen nach Anmeldung Angina pectoris: Die Expertise im Bereich mikrovaskuläre Störungen stärken Mikrovaskuläre Störungen bzw. Patienten mit ANOCA/INOCA (Angina/Ischämie ohne Obstruktion der Koronararterien) sind an der Schnittstelle zwischen hausärztlicher und kardiologischer Versorgung mitunter eine Herausforderung.
Mehr erfahren zu: "Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer" Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer Zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einem gesundheitsbewussten Lebensstil rät Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach insbesondere Männern – und zwar anlässlich des Weltmännertages am 3. November.
Mehr erfahren zu: "Cannabis bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Risiko für regelmäßigen Tabakkonsum steigt" Cannabis bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Risiko für regelmäßigen Tabakkonsum steigt Junge Menschen, die Cannabis konsumieren, werden in der Folge mit höherer Wahrscheinlichkeit als Nichtkonsumenten auch regelmäßig zu Tabakprodukten greifen, wie aus einer neuen Untersuchung hervorgeht – selbst wenn sie zuvor […]
Mehr erfahren zu: "Kommission: EU plant kein Verbot von Filterzigaretten" Kommission: EU plant kein Verbot von Filterzigaretten Sollen die gesundheitsschädlichen Filterzigaretten in der EU verboten werden? Die Kommission sagt, sie plane keinen Vorstoß in diese Richtung. Entsprechende Gerüchte waren jüngst durch die Medien gegangen.
Mehr erfahren zu: "Globaler longitudinaler Strain zur Risikobewertung bei HFpEF" Weiterlesen nach Anmeldung 27. März 2024Globaler longitudinaler Strain zur Risikobewertung bei HFpEF
Mehr erfahren zu: "Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie: Tafamidis bremst kardialen Funktionsverlust aus" Weiterlesen nach Anmeldung 27. März 2024Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie: Tafamidis bremst kardialen Funktionsverlust aus
Mehr erfahren zu: "Erhöhtes Risiko für die Entstehung einer HFpEF bei Patienten mit neu diagnostiziertem Vorhofflimmern" Weiterlesen nach Anmeldung 26. März 2024Erhöhtes Risiko für die Entstehung einer HFpEF bei Patienten mit neu diagnostiziertem Vorhofflimmern
Mehr erfahren zu: "Resynchronisation plus Defibrillator bei Herzinsuffizienz: Auch über viele Jahre besseres Überleben als mit Defibrillator allein" Weiterlesen nach Anmeldung 26. März 2024Resynchronisation plus Defibrillator bei Herzinsuffizienz: Auch über viele Jahre besseres Überleben als mit Defibrillator allein
Mehr erfahren zu: "Überwindung der Herzinsuffizienz? Erhöhtes Restrisiko trotz verbesserter Ejektionsfraktion und kardialer Funktionen" Weiterlesen nach Anmeldung 26. März 2024Überwindung der Herzinsuffizienz? Erhöhtes Restrisiko trotz verbesserter Ejektionsfraktion und kardialer Funktionen
Mehr erfahren zu: "Vorhofflimmern: Rückgang bei Mortalität und Krankenhausaufenthalten festgestellt" Weiterlesen nach Anmeldung 5. Februar 2024Vorhofflimmern: Rückgang bei Mortalität und Krankenhausaufenthalten festgestellt