Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Kardiologie › Kliniken & Praxen › Seite 2

Kliniken & Praxen

Mehr erfahren zu: "Deutsche Notaufnahmen: Es mangelt an geeignetem Personal"

Deutsche Notaufnahmen: Es mangelt an geeignetem Personal

Eine aktuelle Umfrage zur personellen Ausstattung in deutschen Notaufnahmen zeigt: Weder bei Ärzten noch beim Pflegepersonal sind die geforderten Mindeststandards flächendeckend erfüllt.

Mehr erfahren zu: "Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden?"

Angestellt oder eigene Praxis – wie würden sich Ärzte heute entscheiden?

Fast ein Fünftel der Praxisinhaber würden eine angestellte Tätigkeit der Niederlassung vorziehen, wenn sie sich heute entscheiden müssten, wie eine Fokus-Befragung der Stiftung Gesundheit zeigt. Hauptargument ist die Fokussierung auf […]

Mehr erfahren zu: "Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen"

Klimawandel trifft Gesundheitssystem: Forschungsprojekt will Arztpraxen für Veränderungen fit machen

Hitze gilt als das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Doch das Gesundheitswesen ist bisher nur unzureichend auf die wachsenden Belastungen vorbereitet. Hier setzt das […]

Mehr erfahren zu: "Präventionsmedizin: Kooperation von Charité und Siemens Healthineers für innovative Konzepte"

Präventionsmedizin: Kooperation von Charité und Siemens Healthineers für innovative Konzepte

Die Entwicklung innovativer Maßnahmen zur Vermeidung von Krankheiten und zur Förderung von Gesundheit ist das Ziel eines neuen Kooperationsvertrages zwischen Charité und Siemens Healthineers.

Mehr erfahren zu: "SpiFa zur Primärarzt-Debatte: „Niemand braucht Hausärzte als Türsteher“"

SpiFa zur Primärarzt-Debatte: „Niemand braucht Hausärzte als Türsteher“

Braucht es ein Primärarztsystem? Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) erteilt der Idee eine klare Absage: Es brauche weder „hausärztliches Gatekeeping“ noch die Öffnung der Kliniken für die ambulante […]

Mehr erfahren zu: "Generationswechsel im Bad Berkaer Herzzentrum: Zwei Chefarztpositionen neu besetzt"

Generationswechsel im Bad Berkaer Herzzentrum: Zwei Chefarztpositionen neu besetzt

Das Herzzentrum der Zentralklinik Bad Berka hat die Nachfolge für zwei ärztliche Leitungspositionen sichergestellt. Dr. Philipp Lauten übernahm zum 1. Juli 2025 als neuer Chefarzt die Klinik für Kardiologie. Prof. […]

Mehr erfahren zu: "Chronische Erkrankungen: EU-Projekt soll Betroffene bei der Durchführung ihrer Behandlung unterstützen"

Chronische Erkrankungen: EU-Projekt soll Betroffene bei der Durchführung ihrer Behandlung unterstützen

Das EU-Projekt Care Path kombiniert mit der „Toolbox“ digitale Lösungen und menschliche Unterstützung.

Mehr erfahren zu: "Mehr verfügbare Krankenhausbetten führen zu mehr Behandlungsfällen"

Mehr verfügbare Krankenhausbetten führen zu mehr Behandlungsfällen

Wie eine Studie des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigt, stimuliert eine hohe Bettenkapazität die Nachfrage nach stationären Leistungen bei geringer Hausarztdichte. Hohe Fallzahlen in Kliniken bedeuten nicht immer […]

Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Freiburg erhält Forschungsförderung zur geschlechtersensiblen Kardiologie"

Universitätsklinikum Freiburg erhält Forschungsförderung zur geschlechtersensiblen Kardiologie

Um den geschlechtsspezifischen Unterschieden in der medizinischen Forschung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen gezielter nachzugehen, erhält das Universitätsklinikum Freiburg rund 140.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 73
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH