Mehr erfahren zu: "ERC Advanced Grant zur Erforschung der Rolle von mikroRNAs bei Atherosklerose" ERC Advanced Grant zur Erforschung der Rolle von mikroRNAs bei Atherosklerose Der Münchner Prof. Christian Weber erhält bereits zum dritten Mal einen Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC). Mit dem Fördergeld von bis zu 2,5 Millionen Euro geht er der Rolle von […]
Mehr erfahren zu: "Gen S100A1 als potenzieller Frailty-Biomarker bei Herzpatienten entdeckt" Gen S100A1 als potenzieller Frailty-Biomarker bei Herzpatienten entdeckt Gebrechlichkeit ist ein relevantes Syndrom im höheren Alter und hat insbesondere bei Herzerkrankungen eine erhebliche klinische Bedeutung. Eine Genanalyse könnte Aufschluss über das Frailty-Risiko geben.
Mehr erfahren zu: "NAKO Gesundheitsstudie: MRT-Daten deuten auf Zusammenhang zwischen Straßenlärm und Körperfettverteilung hin" NAKO Gesundheitsstudie: MRT-Daten deuten auf Zusammenhang zwischen Straßenlärm und Körperfettverteilung hin Offenbar kann eine dauerhafte Belastung durch Verkehrslärm bei den Betroffenen mit einem höheren Anteil an Fettgewebe im Körper verbunden sein, wie eine Analyse im Rahmen der NAKO Gesundheitsstudie ergeben hat. […]
Mehr erfahren zu: "Prävention im Fokus: Charité startet Studie zur Herzgesundheit" Prävention im Fokus: Charité startet Studie zur Herzgesundheit Welche Möglichkeiten gibt es, kardiovaskuläre Erkrankungen frühzeitig zu erkennen oder sie sogar zu vermeiden? Zur intensiveren Erforschung der präventiven Chancen startet die Charité – Universitätsmedizin Berlin jetzt die Pilotphase der […]
Mehr erfahren zu: "Vapes fördern Nikotinabhängigkeit stärker als bisher angenommen" Vapes fördern Nikotinabhängigkeit stärker als bisher angenommen Eine neue Studie des LMU Klinikums München in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bescheinigt Einweg-E-Zigaretten ein hohes Suchtpotenzial. Sie zeigt: Moderne „Vapes“ setzen Nikotin nahezu so schnell und […]
Mehr erfahren zu: "Arzneimittel zur Tabakentwöhnung werden verschreibungsfähig" Arzneimittel zur Tabakentwöhnung werden verschreibungsfähig Gesetzlich Versicherte, die unter einer schweren Tabakabhängigkeit leiden und an einem evidenzbasierten Programm zur Tabakentwöhnung teilnehmen, können künftig unterstützend auch Arzneimittel erhalten. Verordnungsfähig werden Arzneimittel mit den Wirkstoffen Nicotin und […]
Mehr erfahren zu: "Neugeborenen-Screening auf Vitamin-B12-Mangel und weitere Stoffwechselerkrankungen erweitert" Neugeborenen-Screening auf Vitamin-B12-Mangel und weitere Stoffwechselerkrankungen erweitert Das Screening auf Vitamin-B12-Mangel sowie auf die sehr seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie wird voraussichtlich ab Mai 2026 Bestandteil der Früherkennungsuntersuchungen bei Neugeborenen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss […]
Mehr erfahren zu: "Ultrakurzzeit-Therapie für posttraumatisches Belastungssyndrom nach Intensivstation" Ultrakurzzeit-Therapie für posttraumatisches Belastungssyndrom nach Intensivstation Die Narrative Expositionstherapie hilft Menschen, die nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt haben. Ein Team um Prof. Jochen Gensichen, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin am LMU […]
Mehr erfahren zu: "PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2" PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2 Laut einer aktuellen Studie wirkt sich eine hohe Exposition mit den Ewigkeitschemikalien PFAS negativ auf die zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2 aus. Das könnte sowohl den Krankheitsverlauf als auch das Ansprechen […]